Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
weitere Informationen zu Bildungswissenschaften  Bildungswissenschaften    
 
weitere Informationen zu Lehramtsstudiengänge  Lehramtsstudiengänge    
 
weitere Informationen zu Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science  Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science    
 
weitere Informationen zu für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen  für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen    
 
weitere Informationen zu Modul D: Heterogenität, Differenzierung, Integration  Modul D: Heterogenität, Differenzierung, Integration    

Liebe Studierende,

die D 3-6 Seminare in diesem Modul sind Teilnehmerbegrenzt. Aus diesem Grund ist es zum Zwecke der besseren und gleichmäßigeren Verteilung der Studierenden auf die bestehenden Seminarangebote notwendig, sich über das LSF-Belegverfahren : Platzvergabefunktion zu dem von Ihnen gewünschten Seminar anzumelden.

Belegwünsche können ab dem 07.03.2015 bis 15.03.2015 ins LSF eingetragen werden.

Eine Nachbelegung ist vom 21.03.15 bis 29.03.15 möglich.

Die Belegfunktion hat keine Auswirkung bzw. steht in keinem Zusammenhang mit der später zu erbringenden Studienleistung,

 
weitere Informationen zu D1: Soziale Differenzierung, Sozialisation, Bildung  D1: Soziale Differenzierung, Sozialisation, Bildung    
 
weitere Informationen zu D2: Sozialisation und Bildung in interkultureller Perspektive  D2: Sozialisation und Bildung in interkultureller Perspektive    
 
weitere Informationen zu D3: Heterogenität und Vielfalt als Bedingung von Schule und Unterricht aus bildungssoziologischer  Perspektive  D3: Heterogenität und Vielfalt als Bedingung von Schule und Unterricht aus bildungssoziologischer Perspektive    
 
weitere Informationen zu D4: Heterogenität und Vielfalt als Bedingung von Schule und Unterricht aus interkultureller  Perspektive  D4: Heterogenität und Vielfalt als Bedingung von Schule und Unterricht aus interkultureller Perspektive    
 
weitere Informationen zu D5: Heterogenität und Vielfalt als Bedingung von Schule und Unterricht aus didaktischer  Perspektive  D5: Heterogenität und Vielfalt als Bedingung von Schule und Unterricht aus didaktischer Perspektive    
 
weitere Informationen zu D6: Heterogenität und Vielfalt als Bedingung von Schule und Unterricht aus psychologischer  Perspektive  D6: Heterogenität und Vielfalt als Bedingung von Schule und Unterricht aus psychologischer Perspektive