Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
weitere Informationen zu Geisteswissenschaften  Geisteswissenschaften    
 
weitere Informationen zu Germanistik  Germanistik    

Das LSF kann nur zur Vorverteilung der Seminarplätze dienen. Die verbindliche Zulassung zu einem Seminar findet daher in der ersten
Veranstaltungssitzung statt. In LSF zugelassene Studierende, die zum ersten Seminartermin verhindert sind, müssen dies frühzeitig den
Lehrenden mitteilen und ihr Interesse an der weiteren Teilnahme bekunden(vor der ersten Seminarsitzung). Studierende, die dies versäumen,
verlieren ihren Seminarplatz möglicherweise an Nachrückende auf der Warteliste, die zum ersten Seminartermin anwesend waren. Nach der ersten
Semesterwoche werden die LSF-Teilnehmerlisten durch die Lehrenden anhand der verbindlichen Zulassungen in der ersten Seminarsitzung
aktualisiert. 
Vorlesungen sind von der oben genannten Regelung ausgenommen.
Sehen Sie bei Vorlesungen also bitte von einer Kontaktaufnahme mit den Lehrenden bei Verhinderung zum ersten Termin ab, da in diesem
Veranstaltungstyp auf jeden Fall genügend Plätze zur Verfügung stehen.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
  Berufsworkshops für Geisteswissenschaftler*innen: Die Universität als Arbeitsplatz   -   Schlicht Praxisprojekt     SoSe 2024 Germanistik belegen/abmelden
  Berufsworkshops für Geisteswissenschaftler*innen: Kulturjournalismus   -   Schlicht Praxisprojekt     SoSe 2024 Germanistik belegen/abmelden
  Berufsworkshops für Geisteswissenschaftler*innen: Wissenschaftsverlag   -   Schlicht Praxisprojekt     SoSe 2024 Germanistik belegen/abmelden
  Forschungskolloquium für Examenskandidat:innen und Doktorand:innen   -   Beißwenger Kolloquium     SoSe 2024 Germanistik
  Inzentim-Vorstandssitzung   -   Purkarthofer Grigoriadou Besprechung     SoSe 2024 Germanistik
  KI-AG   -   Cakir-Dikkaya Besprechung     SoSe 2024 Germanistik
  Kolloquium Linguistik und Sprachdidaktik   -   Schröder Pappert Ziegler Morek Beißwenger Purkarthofer Gredel Gillmann Kolloquium     SoSe 2024 Germanistik
  Literaturwissenschaftliches Kolloquium   -   Pontzen Kolloquium     SoSe 2024 Germanistik
  MA-Kolloquium Mehrsprachigkeit & Sprachliche Integration (Purkarthofer)   -   Purkarthofer Kolloquium     SoSe 2024 Germanistik
  Mediävistisches Kolloquium   -   Schubert Kolloquium     SoSe 2024 Germanistik
  Mittelbautreffen   -   Cakir-Dikkaya Besprechung     SoSe 2024 Germanistik
  Poet in Residence: Caren Jeß   -   Quednau Vortrag     SoSe 2024 Germanistik
  Poet in Residence: Schreibwerkstatt mit Caren Jeß   -   Quednau Übung     SoSe 2024 Germanistik
  Ruhrpodium - Hörsaaltheater   -   Schlicht Zitta Praxisprojekt     SoSe 2024 Germanistik belegen/abmelden
  Ruhrpodium - Was liest Du?   -   Schlicht Praxisprojekt     SoSe 2024 Germanistik belegen/abmelden
 
weitere Informationen zu 2-Fach-Bachelor Germanistik (PO 2019)  2-Fach-Bachelor Germanistik (PO 2019)    
 
weitere Informationen zu LA Sprachliche Grundbildung Gr Bachelor (PO 2019 und PO 2016)  LA Sprachliche Grundbildung Gr Bachelor (PO 2019 und PO 2016)    
 
weitere Informationen zu LA HRSGe Bachelor (PO 2019)  LA HRSGe Bachelor (PO 2019)    
 
weitere Informationen zu LA GyGe Bachelor (PO 2019 und PO 2016)  LA GyGe Bachelor (PO 2019 und PO 2016)    
 
weitere Informationen zu LA BK Bachelor (PO 2019 und PO 2016)  LA BK Bachelor (PO 2019 und PO 2016)    
 
weitere Informationen zu LA Sonderpädagogik Sprachliche Grundbildung Gr Bachelor (PO 2022)  LA Sonderpädagogik Sprachliche Grundbildung Gr Bachelor (PO 2022)    
 
weitere Informationen zu LA Sonderpädagogik Deutsch HRSGe Bachelor (PO 2022)  LA Sonderpädagogik Deutsch HRSGe Bachelor (PO 2022)    
 
weitere Informationen zu BA-SLKuK (PO 2012)  BA-SLKuK (PO 2012)    
 
weitere Informationen zu LA Sprachliche Grundbildung Gr Bachelor (PO 2014)  LA Sprachliche Grundbildung Gr Bachelor (PO 2014)    
 
weitere Informationen zu LA HRSGe Bachelor (PO 2016)  LA HRSGe Bachelor (PO 2016)    
 
weitere Informationen zu LA GyGe Bachelor (PO 2014)  LA GyGe Bachelor (PO 2014)    
 
weitere Informationen zu LA HRGe Bachelor (PO 2014)  LA HRGe Bachelor (PO 2014)    
 
weitere Informationen zu LA BK Bachelor (PO 2014)  LA BK Bachelor (PO 2014)    
 
weitere Informationen zu 2-Fach-Master Germanistik (PO 2019)  2-Fach-Master Germanistik (PO 2019)    
 
weitere Informationen zu 2-Fach Master LuM (PO 2013)  2-Fach Master LuM (PO 2013)    
 
weitere Informationen zu LA Sprachliche Grundbildung Gr Master (Schwerpunkt – nicht Sprachliche Grundbildung) (PO 2016)  LA Sprachliche Grundbildung Gr Master (Schwerpunkt – nicht Sprachliche Grundbildung) (PO 2016)    
 
weitere Informationen zu LA Sprachliche Grundbildung Gr Master (Schwerpunkt – Sprachliche Grundbildung) (PO 2016)  LA Sprachliche Grundbildung Gr Master (Schwerpunkt – Sprachliche Grundbildung) (PO 2016)    
 
weitere Informationen zu LA HRSGe Master (PO 2016)  LA HRSGe Master (PO 2016)    
 
weitere Informationen zu LA BK Master (PO 2016)  LA BK Master (PO 2016)    
 
weitere Informationen zu LA GyGe Master (PO 2016)  LA GyGe Master (PO 2016)    
 
weitere Informationen zu LA Sprachliche Grundbildung Gr Master (Schwerpunkt – nicht Sprachliche Grundbildung) (PO 2014)  LA Sprachliche Grundbildung Gr Master (Schwerpunkt – nicht Sprachliche Grundbildung) (PO 2014)    
 
weitere Informationen zu LA Sprachliche Grundbildung Gr Master (Schwerpunkt – Sprachliche Grundbildung) (PO 2014)  LA Sprachliche Grundbildung Gr Master (Schwerpunkt – Sprachliche Grundbildung) (PO 2014)    
 
weitere Informationen zu LA HRGe Master (PO 2014)  LA HRGe Master (PO 2014)    
 
weitere Informationen zu LA GyGe Master (PO 2014)  LA GyGe Master (PO 2014)    
 
weitere Informationen zu LA BK Master (PO 2014)  LA BK Master (PO 2014)    
 
weitere Informationen zu Lehrangebote für LA-Studiengänge (LPO 2003)  Lehrangebote für LA-Studiengänge (LPO 2003)    
 
weitere Informationen zu Rhetorikzertifikat (alle Studiengänge)  Rhetorikzertifikat (alle Studiengänge)