Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lehramtspraktikum (LA Ma) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praktikum Langtext
Veranstaltungsnummer 091100811 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Fachgruppen Biologie (inkl. Geologie und Klimatologie)
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 17:00 Block 19.02.2024 bis 23.02.2024  T03R - T03 R01 C02   Bank Beszteri: Kieselalgen   14 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 08:00 bis 16:00 Block 21.02.2024 bis 23.02.2024      Bank Beszteri: Kieselalgen; S05 R03 H88   14 Präsenzveranstaltung
Gruppe G1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 17:00 bis 17:30 EinzelT am 26.10.2023 S05V - S05 V05 F55   Christiane Wittmann - Vorbesprechung Biologische Vielfalt und BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 17:00 Block 05.02.2024 bis 06.02.2024  S05R - S05 R02 H02   Christiane Wittmann (5 Tage Praktikum; 5.2.-6.2.24 und 14.2.-16.2.24)   14 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 17:00 Block 14.02.2024 bis 16.02.2024  T03R - T03 R01 C02   Christiane Wittmann (5 Tage Praktikum; 5.2.-6.2.24 und 14.2.-16.2.24)   14 Präsenzveranstaltung
Gruppe G2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Termine Gruppe: G3 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:00 bis 18:00 wöch. 23.10.2023 bis 18.12.2023  S05V - S05 V03 F07   Andre Matena Urban Gardening II - Verarbeitung von Gartenprodukten, Start: 16.10.23, Harscheidweg 110   12 Präsenzveranstaltung
Gruppe G3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Termine Gruppe: G4 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 15:00 bis 19:00 wöch.     Daniel Hoffmann: Biologische Forschung mit dem Computer, room S03 S03 A05, lessons in English   5 Präsenzveranstaltung
Gruppe G4:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Termine Gruppe: G5 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:00 bis 14:00 EinzelT am 18.01.2024 T03R - T03 R03 D89   Peter Rolauffs, Sebastian Birk: Vorbesprechung   14 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 17:00 EinzelT am     Peter Rolauffs, Sebastian Birk: Lebensraum Fließgewässer   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 17:00 Block 06.03.2024 bis 15.03.2024  S05R - S05 R03 H20   Peter Rolauffs, Sebastian Birk: Lebensraum Fließgewässer   14 Präsenzveranstaltung
Gruppe G5:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Termine Gruppe: G6 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 17.10.2023 S05R - S05 R02 H02   Shirley Knauer: Vom Schülerversuch ins Labor   13 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 19.10.2023 S05R - S05 R02 H02   Shirley Knauer: Vom Schülerversuch ins Labor   13 Präsenzveranstaltung
Gruppe G6:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Termine Gruppe: G7 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 24.10.2023 S05R - S05 R02 H02   Shirley Knauer: Vom Schülerversuch ins Labor   15 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 26.10.2023 S05R - S05 R02 H02   Shirley Knauer: Vom Schülerversuch ins Labor   15 Präsenzveranstaltung
Gruppe G7:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Termine Gruppe: G8 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 13:00 EinzelT am 09.10.2023 S05V - S05 V05 F55   Christina Bock: Ökosystem See ; Vorbesprechung   10 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 07.11.2023 S05V - S05 V05 F55   Christina Bock: Ökosystem See, S05 V03 F07   10 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 15:00 EinzelT am 07.11.2023 S05V - S05 V03 F07   Christina Bock   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 15:00 EinzelT am 08.11.2023 S06S - S06 S00 A16   Christina Bock: Ökosystem See, S05 V03 F07   10 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine:
  • 08.11.2023
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 15:00 EinzelT am 15.11.2023 S06S - S06 S00 A21   Christina Bock: Ökosystem See, S05 V03 F07   10 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 15:00 EinzelT am 10.11.2023 S06S - S06 S00 A21   Christina Bock: Ökosystem See, S05 V03 F07   10 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 15:00 EinzelT am 17.11.2023 S06S - S06 S00 A21   Christina Bock: Ökosystem See, S05 V03 F07   Präsenzveranstaltung
Gruppe G8:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Termine Gruppe: G9 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 09:00 EinzelT am 02.02.2024 S05R - S05 R03 H20   Nadine Ruchter: Vorbesprechung   15 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 15:00 Block 29.02.2024 bis 06.03.2024  S05R - S05 R02 H02   Nadine Ruchter Spurenstoffe im Wasser: Ökotoxikologie in Schülerexperimenten   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 15:00 Block 29.02.2024 bis 06.03.2024  S05T Hörsaalzentrum - S05 T05 B01   Nadine Ruchter, Seminarteil   Präsenzveranstaltung
Gruppe G9:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Wittmann, Christiane , Dr.
Rolauffs, Peter , Dr.
Meltzer, Michael , Dr.
Leese, Florian, Professor, Dr.
Hoffmann, Daniel, Professor, Dr.
Matena, André , Dr.
Birk, Sebastian , Dr.
Bock, Christina , Dr.
Beszteri, Bank, Professor, Dr.
Knauer, Shirley, Professorin, Dr.
Ruchter, Nadine , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ma HRGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule -
LA Ma GyGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
LA Ma BK, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
Zuordnung zu Einrichtungen
Aquatische Ökologie
Molekularbiologie II
Phykologie
Mikrobiologie II
Bioinformatik and Computational Biophysics
Aquatische Ökosystemforschung
Botanischer Garten
Inhalt
Bemerkung

Hier eine kurze Übersicht über die Inhalte der Praktika:

Lebensraum Fließgewässer

Inhalte:

  1. Grundlagen zur Struktur und Biologie von Fließgewässern
  2. Methoden zur Bewertung von Fließgewässern anhand von chemischen, strukturellen und biologischen Untersuchungen
  3. Kennenlernen und praktische Anwendung von Unterrichtsmaterialien
  4. Anwendung des erarbeiteten Wissens im Gelände (2 Tage)

- Selbststudium in das Praktikum integriert

- das Praktikum kann gleichzeitig auch als Geländeübung angerechnet werden

- Leistungsnachweis durch Vorbereitung von Kurzreferaten (=Vorbereitungszeit), regelmäßige Teilnahme und einer kurzen mündlichen Abschlussprüfung

- Umfang des Praktikums: 2 x 4 Tage

 

Vom Schülerexperiment ins wissenschaftliche Labor

In diesem Kurs sollen die zukünftigen Lehrkräfte sich Versuche erarbeiten, die zum einen in Schulen anwendbar sind und zum anderen erste Erfahrungen im Laboralltag mit sich bringen. Es werden verschiedene wissenschaftliche Fragestellungen unter Zuhilfenahme der durchzuführenden Versuchsreihen bearbeitet. Neben der rein praktischen Erfahrung (Handling von versch. Versuchsaufbauten) soll das wissenschaftliche Denken, die Auswertung und Darstellung von Datensätzen erlernt werden.

Beinhaltende Themen und Methoden: DNA-Transfer, DNA-Extraktion und -Analyse, DNA- Mutationen und deren Auswirkungen, Proteinuntersuchungen und enzymatische Aktivität, allgemeine Mikro- und Molekularbiologische Methoden (z.B. DNA-Konjugation und -Transformation, PCR, Agarose- und SDS-Gelelektrophorese, Western-Blot)

 

Prüfungsform: Klausur

 

Biologische Vielfalt und BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) 

Inhalte:

  • Biologische Vielfalt und Artenschutz 
  • Bedeutung der Biodiversität (ökosystemar und für den Menschen)
  • Gefährdung der Biodiversität; Schutz und Förderung; Praxis des Arten- und Biotopschutzes (Diasporen und Saatgutbanken, wiss. Sammlungen, Erhaltungskulturen, Verantwortungsarten)
  • Durchführung von themenbezogenen Versuchen mit niederen und höheren Pflanzen

Methoden: u.a. Keimungsversuche (Aussaat und Kultur: Lichtkeimer, Dunkelkeimer, Kältekeimer); Keimungshemmtests (Ökotoxtests): Wachstumshemmung von Wurzel und Hypokotyl durch Toxine (Schwermetalle/Herbizide);

Spektrophotometrie; Photosynthese-/CO2-Gaswechsel-Messungen; Chlorophyllfluoreszenz/Fluoreszenz-Imaging

Prüfungsleistung: kurze Präsentation (20 Minuten), Protokoll

 

Lebensraum Boden

- Ökosystemare Prozesse in Böden (Zusammenhänge zwischen abiotischen Faktoren wie Bodenpartikel, Korngrößen, Chemie und Organismengruppen), Bedeutung des Bodens als Pflanzenstandort

- Wissen über die Gefährdungsursachen von Böden sowie Maßnahmen zum Schutz

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024