Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

EinzigartICH – mein selbstbewusster Einstieg in den Beruf - 3 Cr. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 06.08.2020     online   30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:30 EinzelT am 14.08.2020     online   30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:30 EinzelT am 15.08.2020     online   30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:30 EinzelT am 21.08.2020     online   30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:30 EinzelT am 22.08.2020     online   30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 15:00 EinzelT am 28.08.2020     online   30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 15:00 EinzelT am 04.09.2020     online   30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Thieme, Erika , Dipl.-Soz.Päd
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Methodenkompetenzen (E1)
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Selbstbewusstsein ist einer der Schlüssel zu beruflichem Erfolg – sei es in Gehaltsverhandlungen, bei Kundenkontakten oder auf der Karriereleiter. Doch wissen Sie, wie Sie selbstbewusst, authentisch und entspannt auftreten können, ohne sich dabei zu verstellen?

Dem Anlass angemessene Kleidung und geschulte Rhetorik sind wichtig, nützen aber nichts, wenn die innere Einstellung Sie daran hindert, Selbstbewusstsein auch wirklich auszustrahlen. Oftmals unterliegen wir hinderlichen Gedankenmustern, die uns bremsen: Wer sich sagt, „Ich schaffe das nicht“, der schafft es auch nicht – denn wir setzen immer das um, was wir vor unserem inneren Auge sehen.

In diesem Seminar lernen Sie, genau solche hinderlichen Gedankenmuster zu identifizieren und durch positive zu ersetzen. Schritt für Schritt erkennen Sie, wie Ihre Körpersprache und Sprechweise auf die neuen Denkmuster reagiert und wie Sie Ihre ganz individuelle Ausstrahlung überzeugend zum Einsatz bringen.

Das Seminar ist praxisnah ausgerichtet. Unterstützt durch Audio- und Videoaufnahmen lernen Sie in Einzel- und Gruppenarbeit, Ihr Auftreten und Ihre Wirkung auf andere positiv zu gestalten. Zu den zentralen Inhalten zählen:

  • Unterscheidung von Fremd- und Selbstwahrnehmung
  • Körpersprache lesen und bewusst einsetzen
  • Identifikation von Erwartungsmustern (z.B. durch Geschlecht, Alter, Nationalität)
  • Denkmuster erkennen und bearbeiten
  • Strategien zur Stärkung der persönlichen Ressourcen
  • Verbale und nonverbale Kommunikationsmuster erkennen
  • Stimme und Rhetorik gezielt einsetzen

 

Lernziele:

authentisches, individuell überzeugendes Auftreten im beruflichen Umfeld

Bemerkung

Termine:

ACHTUNG! Aufgrund der aktuellen Situation findet der Kurs online statt!

Weitere Informationen erhalten die zugelassenen Studierenden vorab per E-Mail!

Hier die neuen Termine:

Einführungsveranstaltung: Do 06.08.2020: 18:00-20:00

Fr 14.08.2020: 10:00-14:30

Sa 15.08.2020: 10:00-14:30

Fr 21.08.2020: 10:00-14:30

Sa 22.08.2020: 10:00-14:30

Fr 28.08.2020: 10:00-15:00

Fr 04.09.2020: 10:00-15:00

(jeweils online)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 4-6

 

Anmeldung ab dem 09.03.2020 über LSF!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Referat mit Ausarbeitung oder Hausarbeit

Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024