Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

MC2-5: Leistungsbeurteilung zwischen Individualisierung und Standardisierung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 07.04.2020 bis 14.07.2020  S06S - S06 S01 B35   Veranstaltungsstart: 21.04.20 (weitere Informationen folgen am 09.04.20 per Mail)   40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kötter-Mathes, Stefanie , Dr.
Module
Modul MC (MC2-5) - GS
Modul MC (MC2-5) - HRSGe
Modul MC (MC2-5) - GyGe
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Feststellung und Bewertung von Schülerleistungen ist eine gleichermaßen wichtige wie auch anspruchsvolle Aufgabe. Die Lehrkräfte stehen u. a. vor der Herausforderung, die Leistungen von heterogenen Lerngruppen individuell motivierend und förderorientiert sowie objektiv und leistungsorientiert zu beurteilen. Im Rahmen des Seminars sollen die Anforderungen, die täglich von unterschiedlichen Anspruchsgruppen im Kontext der Leistungsbeurteilung an Lehrkräfte herangetragen werden, diskutiert und wissenschaftlich fundiert reflektiert werden. Auch aktuelle Diskussionen und Entwicklungen im Kontext der Schulentwicklung mit Blick auf die Schaffung einer förderlichen bzw. objektiven Beurteilungspraxis sollen unter Berücksichtigung aktueller Forschung näher betrachtet werden.

Bemerkung

aktuelle Information: Bedingt durch die momentane Situation startet die Veranstaltung erst am 21.04.20 und findet als Online-Format statt. Weitere Informationen folgen am 09.04.20 per Mail an die zugelassenen Studierenden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024