Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

DAU: Didaktische Analyse ausgewählter Unterrichtsthemen der Sekundarstufe I - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=20376
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 13:00 wöch. Weststadtcarree - WSC-N-U-3.04   Übung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. Weststadtcarree - WSC-N-U-4.03   Vorlesung   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Büchter, Andreas, Professor, Dr. verantwort
Kröger, Iina begleitend
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Bachelor an Gymna Mathematik, LA Bachelor an Gymnasien und Gesamtschulen Mathematik -
LA Bachelor an Beruf Mathematik, LA Bachelor an Berufskollegs Mathematik -
Zuordnung zu Einrichtungen
Mathematik / Campus Essen
Mathematik
Inhalt
Kommentar

Inhaltlicher Schwerpunkt: Das Thema der Lehrveranstaltung ist der "Aufbau des Zahlensystems im Mathematikunterricht".

Von historischen, psychologischen und philosophischen Betrachtungen ausgehend wird zunächst der Frage "Was sind und was sollen die Zahlen?" (Richard Dedekind) nachgegangen. Für die bis zum Ende der Sekundarstufe I schulüblichen Zahlbereiche (natürliche Zahlen, rationale Zahlen, reelle Zahlen) wird jeweils betrachtet wie diese fachlich fundiert werden können und welche didaktischen Herausforderungen beim Lehren und Lernen mit ihnen jeweils verbunden sind.

Bemerkung

!!! Hinweise zu den veränderten Rahmenbedingungen, die durch die aktuelle COVID-19-Situation entstanden sind !!!

Aktuelle Information zu dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie ab dem 20.04.2020 im Moodle-Kurs DAU Sek I - Aufbau des Zahlensystems im Mathematikunterricht (Einschreibungen sind bis zum 30.04.2020 möglich; den Einschreibeschlüssel können Sie per Mail an andreas.buechter@uni-due.de anfordern - bitte verwenden Sie dabei Ihre UDE-Mailadresse). Dies betrifft insbesondere angepasste Formate des Lehrens und Lernens sowie der Leistungserbringung im Rahmen dieser Veranstaltung.

Leistungsnachweis

Studienleistung/Prüfungsvorleistung: Zu dieser Lehrveranstaltung wird eine Klausur von 120 Minuten Dauer über alle Inhalte der Lehrveranstaltung (Vorlesungen, Übungsblätter, Präsenzübungen) geschrieben. Diese Klausur dient als Prüfungsvorleistung; ihr Bestehen ist Voraussetzung für die Teilnahme an der mündlichen Modulabschlussprüfung. Für die Zulassung zur Klausur ist die aktive Teilnahme am Übungsbetrieb erforderlich; die aktive Teilnahme wird durch die sinnvolle individuelle Auseinandersetzung mit mindestens 75 % der Aufgaben der Übungsblätter nachgewiesen. Details hierzu werden beim ersten Vorlesungstermin konkretisiert. Die Klausurnote fließt nicht in die Modulnote ein.

Modulabschlussprüfung: mündliche Prüfung von 30 Minuten Dauer über beide Veranstaltungen des Moduls (Sek I/Sek II).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024