Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Psychoanalyse als historische und aktuelle literarische Deutungsfolie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch. von 09.07.2020  R11T - R11 T04 C84      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pontzen, Alexandra, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Für die Entstehung der Psychoanalyse und das Denken Freuds haben literarische Texte eine wesentliche Rolle gespielt. Diesen Texten, die auch in Freuds Darlegungen eine zentrale Rolle spielen, wie etwa E.T.A. Hoffmanns Erzählung "Der Sandmann", gilt der erste historische Fokus des Seminars. Ein weiterer richtet sich auf literarische Texte, die zur gleichen Zeit (und zum Teil in unmittelbarer Umgebung) Freuds entstanden sind und in der Forschung gern als literarische Exempla für Freuds Lehren gelesen wurden, wie etwa Arthur Schnitzlers Erzählungen. Schließlich werden im letzten Drittel des Seminars aktuelle Erzählungen der Gegenwart (Herrmann, Röggla, Setz) unter dem Gesichtspunkt diskutiert, ob die Psychoanalyse (immer noch) einen geeigneten Zugang zu Lektüre und Verständnis leisten kann.

Literatur Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024