Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Christian Kracht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch. R12R - R12 R06 A79      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hermes, Stefan , PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Der Schweizer Christian Kracht gilt als einer der bedeutendsten Romanautoren unserer Gegenwart – und ist zugleich in hohem Maße umstritten. So wurde er einst als vermeintlicher Begründer der deutschsprachigen Popliteratur gerühmt wie auch angefeindet, und in jüngerer Zeit hat man ihm wiederholt vorgehalten, mit seinen Veröffentlichungen totalitären Positionen Vorschub zu leisten.

Vor diesem Hintergrund wird es uns im Seminar zum einen darum gehen, Krachts Schreibverfahren qua close reading ausgewählter Werke möglichst genau zu erschließen. Zum anderen werden wir versuchen, seine stark intertextuell aufgeladenen Romane, Erzählungen und Reiseschilderungen wenigstens ansatzweise in der Diskurslandschaft ihrer Zeit zu verorten, um so womöglich zu einem vertieften Verständnis zu gelangen. Befassen werden wir uns unter anderem mit den folgenden Texten, die daher jeweils in der Taschenbuchausgabe anzuschaffen sind: Faserland (1995), 1979 (2001), Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten (2008) und Imperium (2012).

Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024