Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vom Manuskript zur Ausstellung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook Fr. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 26.06.2020     Ort: Grafschafter Museum Moers 26.06.2020: Das Seminar ist auf unbestimmte Zeit verschoben. Weitere Informationen folgen. Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 10.07.2020     Ort: Grafschafter Museum Moers   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Herchert, Gaby , apl. Professorin Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Blockseminar im Grafschafter Museum Moers. Bei Interesse an diesem Blockseminar melden Sie sich bitte per E-Mail bei Frau Prof. Dr. Herchert: gaby.herchert@uni-due.de

Das Seminar dient der Vorbereitung einer Ausstellung im Grafschafter Museum, die in Kooperation mit der germ. Mediävistik konzipiert wird. Monströse Wesen, die am Rande der zivilisierten Welt leben, sind seit der Antike aus Literatur und Kunst bekannt. Die Vorstellungen von solchen Fabelwesen gelangen ins Mittelalter und beschäftigen Theologen, die sich um ihre heilsgeschichtliche Einordnung bemühen, Literaten, die mit ihnen ihren Erzählungen einen Hauch von Exotik verleihen, und Reisende, die Berichte über Hundsköpfige, Einäugige und Schattenfüßler als Belege dafür anführen, dass sie das Ende der Welt erreicht haben. Aus der mittelalterlichen Tradition gelangen die Bilder von Monstra in die Neuzeit und prägen bis heute unsere Vorstellungen. Das Seminar ist ein Fortführung eines Seminars aus dem Wintersemester, Neueinsteiger sind jedoch herzlich willkommen.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024