Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Judentum ist mehr, als eine „Religion“ - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 100
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Evangelische Theologie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 15:00 EinzelT am 18.04.2020         30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 15:00 EinzelT am 09.05.2020         30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 15:00 EinzelT am 16.05.2020         30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 15:00 EinzelT am 20.06.2020         30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:00 bis 15:00 EinzelT am 05.07.2020     findet in der Alten Synagoge statt   30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Brocke, Edna , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

Einzelaspekte werden im Zentrum des Seminars stehen, die alle zusammen „Judentum“ ausmachen; aber sie unterliegen keiner Dogmatik noch sind sie einem Katechismus zusammen gefasst.

Daran liegt die Schwierigkeit sowohl für Nichtjuden als auch für agnostische Juden, das Judentum zu verstehen.

Zudem ist das Judentum ja mehr als eine Religion. Das bedeutet, dass es immer wieder innerjüdische Diskurse gab, die sich an den sich daraus ergebenden Optionen orientierten. In der Neuzeit hat sich allerdings der ultra-orthodoxe Teil im Judentum extrem ausgedehnt.

Die heutigen Strömungen werden kurz vorgestellt werden.

Bemerkung
  • MEd 1 (GyGe, BK) 
  • MEd 2 (HRSGe, GS-nvt)
  • MEd 3 (GS-vt)
  • CS BA 5.2           
  • CS MA 2 (Das Seminar kann als interdisziplinäres Seminar angerechnet werden.)

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024