Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

ENTFÄLLT - E3 - GeiWi_Angl - Nature Writing - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 3 Max. Teilnehmer/-innen 3
Credits 3 - 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Englisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 01.04.2020     E - R12 V05 D81*  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 02.04.2020     E- R12 V05 D81: Exkursion   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 03.04.2020     E - R12 S05 H81   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Dealing with the themes of climate change, biodiversity, environmental degradation and resilience, this intensive seminar explores the ways in which observing and writing reflects the human engagement with the environment. We will use Essen and surrounds as the context for observing and writing about nature. This practical engagement will involve short writing exercises, keeping a nature journal and/or blogging, analyzing texts and going on excursions to the botanical gardens or zoo. We will also introduce the concepts of ecocriticism and ‘cli-fi’ (climate change fiction) and the effects of environmental degradation on the refugee crisis. Primary readings in English may include works (and excerpts) by Clare, Thoreau, Muir, Mabey, Carson, Wilson, Abbey, Cocker, Foster, and Kingsolver.

Primary readings will need to be completed prior to the start of each session. Some texts will be made available in electronic form but most will need to be purchased. It would also be useful to have access to field guides dealing with the local area. Assessment for the course will involve class discussion, participation, written essays and oral presentations.

Please enroll in moodle course (Nature Writing SoSe20) and start reading immediately after admission.

Bemerkung

Die Veranstaltung entfällt für E3 Studierende. ggf. interessiert Sie stattdessen "E3 - GeiWi_Angl - Refugee and Exile Writing"

*Die Veranstaltung findet zusätzlich statt an folgenden Terminen, die noch im WS liegen.

Mo, 30.03.20, 12:00-18:00, E - R12 V05 D81

Di, 31.03.20, 10:00-18:00, E - R12 V05 D81

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 11.03.2020. Weitere Informationen zum Studium liberale, eine Liste freier Plätze, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix E3.)

 

Die Veranstaltung ist zugleich anrechenbar für Bereich II des Zertifikats ‚Bildung für Nachhaltige Entwicklung‘ der UDE.

Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi, KuWi m Englisch; Englische Sprachkenntnisse erforderlich
Leistungsnachweis oral presentation

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024