Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Elementare Geometrie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 125 Max. Teilnehmer/-innen 150
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch.         E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Barzel, Bärbel, Professorin verantwort
Ebers, Patrick begleitend
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 1 - PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Mathematik
Inhalt
Bemerkung

Die Vorlesung beginnt am 05.11.2020, 8.00 - 11.30 in digitaler, synchroner Form. Da wir einen gemeinsamen Einstieg mit der Veranstaltung Arithmetik planen kommt dieses Zeitfenster zustande.
Den Link finden Sie im Moodle-Kurs in den wir Sie einladen, sobald Sie sich ab dem 28.10. in eine Übungsgruppe zur Veranstaltung eingeschrieben haben.

Die anderen Vorlesungen finden dann asynchron statt. Dabei stehen Ihnen jede Woche auf Moodle mehrere Module zur Verfügung, die Sie selbständig bearbeiten.

Der zugehörige Übungsbetrieb findet zeitlich synchron statt, Erstsemetsrestudierende können die Übungsgruppen, die in Präsens stattfinden, belegen. Studierende höherer Semester, die diese Veranstlatung wiederholen, belegen bitte einen Online-Termin.  

Zum Inhalt der Veranstaltung:
Die elementare Geometrie ist die älteste Disziplin innerhalb der Mathematik und ist bis heute ein zentraler Inhalt im schulischen Mathematikunterricht von der Grundschule bis zum Abitur - und das zu Recht. Die Geometrie eröffnet nicht nur ein spannendes Feld für viele innermathematische und außermathematische Kontexte sondern auch ein Feld, mathematische Tätigkeiten und Prozesse wie zum Beispiel das Beweisen und Argumentieren zu erleben. 

Es erwartet Sie in der Veranstaltung ein Überblick der für die Schule relevanten geometrischen Inhalte und Hintergründe sowie viele Anregungen, in die faszinierende Welt der Geometrie einzutauchen. 

Der Einsatz realer und digitaler Medien kann das Lernen und Lehren von Geometrie gut unterstützen und gehört deshalb selbstverständlich zur Veranstaltung, so wird eine Geometrie-Software (entweder GeoGebra oder TI-Nspire) durchgehend (auch in der Klausur) genutzt. 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024