Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Berührungspunkte. Methodische Zugänge zu niederländischer Literatur - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Niederländisch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. 03.11.2020 bis 09.02.2021    findet statt Das Seminar findet digital statt, bitte reservieren Sie die Seminarzeit für gelegentliche Videositzungen.   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Van Dam, Beatrix , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor 3 - 3 PV
Kulturwirt B.A., Kulturwirt (Bachelor of Arts) 3 - 3 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar lesen wir ein und dieselbe Kurzgeschichte mit verschiedenen literaturwissenschaftlichen Herangehensweisen (z.B. New Criticism, New Historicism, Hermeneutik, Dekonstruktion, Intertextualität, Genderanalyse). Dadurch versuchen wir immer neue Facetten zu erkennen und entdecken die Vielseitigkeit der methodischen Zugänge. So erwerben Studierende analytische Kompetenzen im Umgang mit Texten, die sie inner- und außerhalb der Universität auf jeden (auch nicht-literarischen) Text anwenden können. Zudem vermittelt das Seminar Kenntnisse der niederländischen Literaturgeschichte seit 1880.

Literatur

Zur Anschaffung empfohlen: Bundschuh-van Duikeren, Johanna, Jan Konst en Lut Missinne. Grundkurs Literatur aus Flandern und den Niederlanden: 12 Texte – 12 Zugänge. Band 1. Studienbücher zu Sprache, Literatur und Kultur in Flandern und den Niederlanden 1. Berlin: LIT, 2014.

Bemerkung

2-Fach-BA Geisteswissenschaften: Modul Literatur- und Kulturwissenschaft II

BA Kulturwirt: Grundlagenmodul Literatur- und Kulturwissenschaft


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024