Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forschungskolloquium zur französischen Sprachwissenschaft: Schwerpunkt: Les dimensions politiques des sciences du langage - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer 10600605 Kurztext D.O.
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://www.uni-due.de/romanistik/personal/osthus/index.shtml
Sprache mehrsprachig
Belegungsfrist
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. von 09.11.2020          Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Osthus, Dietmar , Professor Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Das Forschungskolloquium bietet die Möglichkeit eines Austauschs über laufende oder anvisierte Forschungsprojekte (Bachelor, Master, Promotion). Eingeladen sind daher sämtliche Studierende, die über eine Abschlussarbeit oder auch weitergehende Projekte aus dem Bereich der französischen Sprachwissenschaft nachdenken. Darüber hinaus möchten wir in einem Schwerpunktthema den Einsatz automatisierter Software / Korpusanalysetools für die (angewandte) Sprachwissenschaft diskutieren und gemeinsam ausprobieren. Somit wird auch die Frage eröffnet, wie eine sprachwissenschaftliche Forschung unter den Bedingungen bzw. Zwängen der Distanzlehre angemessen möglich ist: Welche Quellen stehen zur Verfügung? Wie können wir die Authentizität sprachlicher Korpora angemessen einschätzen? Wie sind überhaupt die (häufig quantitativen) Ergebnisse automatisierter Sprachdatenanalyse zu interpretieren.

 

Die Kursmaterialien werden ab Anfang Oktober über die Plattform Moodle zur Verfügung gestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024