Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung Grundlagenwissen Zweitsprache Deutsch - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 900
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch. 04.11.2020 bis 10.02.2021      Digitale Lehre  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Roll, Heike, Professorin, Dr.
Schroedler, Tobias, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung bietet zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern einen Überblick über Themen, die im Hinblick auf einen kompetenzorientierten Unterricht in sprachlich-kulturell heterogenen Klassen
relevant sind und neue Zugänge zum Lehren und Lernen in mehrsprachigen Gruppen eröffnen.
Den Ausgangspunkt bilden sprachpolitische Ansätze zur Gestaltung von Mehrsprachigkeit in der Gesellschaft sowie Theorien zum Erst- und Zweitspracherwerb sowie zum mehrsprachigen Erwerb.
Im Anschluss werden u.a. Methoden der Zweit- und Fremdsprachvermittlung im sprachsensiblen Unterricht sowie des interkulturellen Lernens diskutiert.

Die Studierenden sollen ein Verständnis über die Zusammenhänge zwischen Mündlichkeit, Schriftlichkeit und dem Ausbau bildungssprachlicher Kompetenzen entwickeln.
Ferner erhalten sie einen Einblick in gängige Verfahren zur Feststellung des Sprachstandes und fachspezifische Formen der Sprachförderung im Unterricht.

 

Die Vorlesung ist Teil des DaZ-Moduls BA, welches verpflichtend für alle Lehramtsstudierenden aller Fächer ist.

Alle Informationen zum DaZ-Modul finden Sie unter: https://www.uni-due.de/daz-daf/daz-modul-leitseite-uebersicht-bachelor.php

 

Zugangsdaten:

Sie können sich ab Dienstag 9:00 Uhr in den Moodlekursraum zu der Vorlesung "Grundlagenwissen Zweitsprache Deutsch" einschreiben.

Das Passwort für den Kursraum ist: vorlesungdaz

Zum Start der Vorlesung am 4.11. werden wir "live" in BBB präsent sein. Wir werden in die Vorlesung einführen und einige organisatorische Fragen klären.
Wir treffen uns in BBB um 12.15 Uhr! Den Link zum BBB-Kurs finden Sie in unserem Moodlekurs.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das Semester!

 

Das Institut für DaZ/DaF setzt sich für die Vereinbarkeit von Studium und persönlicher Lebenssituation (Familienaufgaben, besondere Bedarfe, …) ein.

Setzen Sie sich im konkreten Fall gerne mit der Modulkoordination in Verbindung.

Literatur Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024