Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE Praktische Philosophie: Emotionstheorien: Deonna & Teroni, The Emotions - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 05.11.2020 bis 11.02.2021          E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Roughley, Neil, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Emotionen prägen unser Leben auf weite Strecken. Was sind aber Emotionen? Sind sie Gefühle, Gedanken, Erfahrungen oder Weisen der körperliche Reaktion? Wie verhalten sie sich zu unseren Wünschen und unseren Evaluationen? Die kurze Monographie von Deonna und Teroni führt auf durch- und übersichtliche Weise in die philosophische Diskussion der Emotionen ein, bevor sie die eigene Theorie der Autoren entwickelt. Das Buch ist als Einstieg in die Theorie der Emotionen sehr zu empfehlen. Im Seminar werden wir es Kapitel für Kapitel zusammen lesen und diskutieren.

 

Am Ende des Semesters findet eine Veranstaltung mit den Autoren des Buches statt, die deswegen zu uns nach Essen kommen werden. Gegen Ende der Veranstaltung werden wir gemeinsam Fragen für die Autoren vorbereiten. Falls die geplante Veranstaltung, coronabedingt, nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden können sollte, würden wir sie in der Form einer Videokonferenz durchführen.

 

Diese Lehrveranstaltung ist primär für Bachelorstudierende vorgesehen, aber auch für Masterstudierende geöffnet. Genauere Informationen zu den jeweiligen Anrechenbarkeiten entnehmen Sie bitte der Rubrik "Bemerkung".

Bemerkung

B.A. LA GyGe: M6: SE Angewandte Ethik; M10: SE Theoretische Philosophie; M11: SE Praktische Philosophie
B.A. LA HRGe: M6: SE Angewandte Ethik
B.A. (ab WS 2012/13): M6: SE Angewandte Ethik; M10: SE Theoretische Philosophie; M11: SE Praktische Philosophie
M.A. (ab WS 2012/13): M Ic, IIc, IIIc: Moralphilosophie, Angewandte Ethik, Politische Philosophie


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024