Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE Sprachphilosophie: Einführung in die Sprachphilosophie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. 04.11.2020 bis 10.02.2021          E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schwengerer, Lukas , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Dieses Seminar widmet sich klassischen Problemen und Texten der analytischen Sprachphilosophie. Das Ziel ist es Studierende mit ausgewählten Themen und Begrifflichkeiten der Sprachphilosophie vertraut zu machen.

Das Seminar ist dabei in drei Blöcke geteilt. Zu Beginn behandeln wir das Problem sprachlicher Referenz. Wie sollen wir verstehen, dass Namen auf bestimmte Objekte verweisen? Und worauf beziehen sich Sätze?

Im zweiten Teil sehen wir uns Situationen an in denen das Gemeinte über das bloß wörtlich Gesagte hinausgeht, oder dem sogar widerspricht. Wie können wir z.B. ironisch gemeinte Aussagen verstehen?

Im letzten Themenblock behandeln wir Sprache als Teil unserer Handlungen. Wir geben Versprechen, schließen Partnerschaften und Verträge. Wir handeln, indem wir sprechen. Wie sind diese Sprechakte zu verstehen und inwiefern sind sie auch moralisch relevant?

 

In dieser Lehrveranstaltung werden wir Texte in englischer Sprache lesen.

Diese Lehrveranstaltung findet online statt.

Literatur

Wird online zu Verfügung gestellt.

Bemerkung

B.A. LA GyGe: M8: SE Sprachphilosophie; M10: SE Theoretische Philosophie
B.A. LA HRGe: M7: SE Sprachphilosophie
B.A. (ab WS 2012/13): M8: SE Sprachphilosophie; M10: SE Theoretische Philosophie


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024