Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

MA-SE Erkenntnis, Wissenschaft und Sprache: Sprechen, Hören, Wissen - Das Zeugnis als Wissensquelle - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 05.11.2020 bis 11.02.2021          E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schwengerer, Lukas , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Ein Großteil unseres Wissens lernen wir von anderen Personen. Ich weiß von der Molekülstruktur von Wasser als H2O, weil mir die in der Schulzeit erklärt wurde. Ich weiß von der Form eines Ahornblattes weil ich die von meinen Eltern gelernt habe. Wenig Wissen kann ich allein mir selbst zuschreiben. Dieses Seminar widmet sich diesem Wissen dass ich durch andere erhalte: Wissen durch das Zeugnis anderer.

Wir werden uns dabei unter anderem ansehen wie wir den Wissenstransfer zwischen Personen verstehen sollen, und welche Rolle das Vertrauen in andere Personen dabei spielt. Wem darf ich unter welchen Umständen glauben?

 

In dieser Lehrveranstaltung werden wir Texte in englischer Sprache lesen.

Diese Lehrveranstaltung findet online statt.

Diese Lehrveranstaltung ist primär für Masterstudierende vorgesehen, aber auch für Bachelorstudierende geöffnet. Genauere Informationen zu den jeweiligen Anrechenbarkeiten entnehmen Sie bitte der Rubrik "Bemerkung".

Literatur

Wird online zu Verfügung gestellt.

Bemerkung

B.A. LA GyGe: M5: SE Erkenntnistheorie/Wissenschaftstheorie; M10: SE Theoretische Philosophie
B.A. LA HRGe: M5: SE Erkenntnistheorie/Wissenschaftstheorie
B.A. (ab WS 2012/13): M5: SE Erkenntnistheorie/Wissenschaftstheorie; M10: SE Theoretische Philosophie
M.A. (ab WS 2012/13): M Ib, IIb, IIIb: Erkenntnis, Wissenschaft und Sprache


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024