Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Bachelorseminar Lehramt GyGe - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 14 Max. Teilnehmer/-innen 14
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink https://www.esaga.uni-due.de/jochen.heinloth/lehre/WS20/BachelorseminarLehramt/
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch.         E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Heinloth, Jochen , Prof. Dr. rer. nat.
Zuordnung zu Einrichtungen
Personal FB Mathematik, Campus Essen
Inhalt
Bemerkung

Eine mathematische Idee ist dann besonders gut, wenn sie sich in vielen unerwarteten Zusammenhängen als nützlich erweist.

Die Idee der Fouriertransformation — die Ihren Ursprung in Fragen zur Wärmeleitung hatte —- ist in dieser Hinsicht vielleicht besonders erstaunlich, denn sie liefert Antworten auf die folgenden (und viele weitere) Fragen:
    (1) Können wir mathematisch die Klangfarben verschiedener Instrumente vergleichen? Was sind die Unterschiede?
    (2) Wie funktioniert das mp3 Format? Wieso werden Musikdateien damit so klein? Wie funktioniert die jpeg-Kompression? Wieso werden Bilddateien damit so klein?
    (3) Wie verteilen sich die Nachkommastellen der Vielfachen einer reellen Zahl im Interval [0,1)?
    (4) Gibt es unendlich viele Primzahlen die auf die Ziffernfolge 1234567891 enden?
    (5) Wieso optimiert der Kreis das Verhältnis Fläche/Umfang?    

Die Antworten hierauf lernen Sie im Seminar kennen.

Das Seminar findet digital als synchrone Lehrveranstaltung statt, d.h. die Vorträge werden in digitaler Form, möglichst über die BigBlueButton-Plattform durchgeführt - wir unterstützen Sie dabei. Durch das digitale Format können wir den Seminartermin in Rücksprache anpassen, um Überschneidungen zu vermeiden.

Das Seminar kann bei Bedarf auch als Masterseminar belegt werden.

Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite des Seminars. (https://www.esaga.uni-due.de/jochen.heinloth/lehre/WS20/BachelorseminarLehramt/)

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024