Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Empirische Genderlinguistik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch.         35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Müller-Spitzer, Carolin, Professorin, Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Im Masterseminar Empirische Genderlinguistik werden wir uns mit dem vieldiskutierten Zusammenhang von Sprache und Geschlecht beschäftigen. Wie hängt das biologische und das grammatische Geschlecht im Deutschen zusammen? Wie funktioniert das vieldiskutierte generische Maskulinum? Was zeigt die sprachhistorische Perspektive dazu? Welche unterschiedlichen Positionen gibt es zu geschlechtergerechter Sprache in der Sprachwissenschaft und in der Gesellschaft? Welche Formen der Stereotypisierung von Geschlechterrollen findet man z.B. in Zeitungstexten, Nachschlagewerken usw.? Ziel der Veranstaltung ist es, fundierte Einblicke in die Zusammenhänge von Sprache und Geschlecht auf unterschiedlichen Ebenen zu bekommen, empirische Forschung dazu kennenlernen und damit wissenschaftlich fundiertes Wissen zu diesem Thema zu gewinnen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024