Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

MA-SE Erkenntnis, Wissenschaft und Sprache: Philosophie der Sprache und der Linguistik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook Mo.  bis  wöch. 02.11.2020 bis 15.02.2021          Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hoeltje, Miguel , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

In diesem MA-Seminar werden einige zentrale Themen der Philosophie der Linguistik sowie der Sprachphilosophie vorgestellt (beispielsweise: die Unterscheidung von Kompetenz und Performanz, der Begriff der formalen Grammatik, endliche Automaten und das Pumping-Lemma, Chomskys Poverty-of-Stimulus-Argument, die Bedeutungsanalyse von Paul Grice, der Begriff der logischen Form bei Donald Davidson). Das Arbeitsmaterial in dieser asynchronen Veranstaltung umfasst im Moodle-Kursraum bereitgestellte Vorlesungsvideos, ausführliche Handouts sowie zusätzliche Begleitlektüre (Überblicksartikel und Forschungsaufsätze). Für die Diskussion des Stoffes wird das Moodle-Forum genutzt werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024