Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Transnationale Literatur: Die Räume des Unheimlichen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart E-Learning Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Kernzeit
Hyperlink
Sprache Türkisch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Geisteswissenschaften
Turkistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. von 15.04.2021          E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gürle (Gastprofessorin), Meltem, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 4 - 4 PV
Kulturwirt B.A., Kulturwirt (Bachelor of Arts) 4 - 4
BA, Türkeistudien 4 - 4 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Turkistik
Inhalt
Kommentar

Bu ders kapsamında kültürlerarası edebiyat eserleri ve fikirler/teoriler üzerinde odaklanılacaktır. Türk ve Dünya edebiyatından seçilmiş roman, öykü ve şiirler; ulus-devlet sınırlarını aşan uluslararasılık ve kültürlerarasılık bağlamında ortaya çıkan özgünlük, sıradışılık ve farklılıklar ışığında analiz edilecek ve yorumlanacaktır. Bu ders özellikle, çağdaş ulusaşırı edebiyatta sıklıkla rastlanan tekinsiz mekanlara odaklanacak ve bunlarla birlikte yersiz yurtsuzluk ve ötekilik gibi kavramları felsefi ve siyasi çağrışımları ile ele almayı hedefleyecektir.

Literatur

Primärliteratur:

Yuva/Der Bau (Franz Kafka); Korkuyu Beklerken (Oğuz Atay); Das Leben Ist Eine Karawanserei (Emine Sevgi Ozdamar); “Ele Geçirilmiş Ev” (Julio Cortazar); “Yolları Çatallanan Bahçe” (Jorge Luis Borges); “Dehlizde Giden Adam” Göçmüş Kediler Bahçesi (Bilge Karasu); “Çatı” (Onat Kutlar); Orada Bir Yerde (Engin Türkgeldi); Mülteciler (Sharon Bala); Sarmaşık (Film-Tolga Karaçelik)

 

Sekundärliteratur:

Kafka: Minör Bir Edebiyat İçin (Deleuze ve Guattari); “Biz, Mülteciler” (Hannah Arendt); Kutsal İnsan (Giorgio Agamben), Boğulanlar, Kurtulanlar (Primo Levi); Ölümcül Kimlikler (Amin Maalouf); İkinci Hayat (Nurdan Gürbilek); “Deliler Gemisi” Deliliğin Tarihi (Michel Foucault).

Bemerkung

 Moodle Link: https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=26203

Leistungsnachweis

Kulturwirt

  1. Studierende Studienbeginn vor WiSe 17/18 (Pflicht-LV): Modulprüfung "Literaturwiss. II" (90-min. Klausur am Ende des 5. FS mit "Lit. und Medien" und "Lit. und andere Künste"). Bitte finden Sie hier den Studienplan.
  2. Studierende Studienbeginn ab WiSe 17/18 (Wahlpflicht-LV): Studienleistung 12-15-seitige Hausarbeit. Bitte finden Sie hier den Studienplan.

Lehramt GyGe

  1. Studierende Studienbeginn vor WiSe 17/18: Studienleistung Hausarbeit 10-15 Seiten.
  2. Studierende Studienbeginn ab WiSe 17/18: Modulprüfung Hausarbeit ca. 10 Seiten.

Lehramt HRSGe

Studierende Studienbeginn ab WiSe 17/18 (LV des 3. FS): Studienleistung 30-min. Klausur
LV im Curriculum vor WiSe 17/18 nicht enthalten.

Bitte finden Sie die Studienpläne für Einschreibungen vor und ab WiSe 17/18 unter der jeweiligen Schulform rechts im Download.

 

Türkeistudien

Studienleistung: zwei Textanalysen über jeweils 5 Seiten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024