Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Formen des Wohnens im Vergleich - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 15.04.2021 bis 22.07.2021          30 E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Module
Modul 1: Forschungsansätze der empirischen Soziologie
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Prüfungs- und Studienleistung werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Erwartet wird eine regelmäßige Teilnahme an dem Seminar und die Bereitschaft die Seminarliteratur zu lesen und zu diskutieren.

Bemerkung

Wie wollen, wie können oder wie müssen wir wohnen? Wohnen ist in den letzten Jahren von einem Lifestylethema zu einer oftmals existenziellen Frage geworden. In vielen Großstädten ist Wohnraum rar, während in ländlichen Regionen die Verödung und Leerstand drohen. Gleichzeitig lassen sich auch große Unterschiede zwischen Gesellschaftsschichten beobachten: Während reiche Haushalte Eigentum erwerben und sich hier selbst verwirklichen können, müssen ärmere Haushalte zusammenrücken, wenn nicht sogar im schlimmsten Fall der Verlust des Wohnraums droht.

In dem Seminar wird Wohnen und sein gesellschaftlicher Kontext beleuchtet. Gefragt wird, wie sich das Verständnis und die Praxis von Wohnen über die Zeit verändert hat, welche Unterschiede zwischen Ländern und Regionen, aber auch zwischen Gesellschaftsschichten sich festmachen lassen und wie die Unterschiede zu erklären sind. Dabei werden verschiedene soziologische Theorien des Wohnens und verschiedene Fallstudien gelesen und diskutiert.

 

Title (in English): Housing in comparison


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024