Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Soziale Ungleichheit im Bildungssystem - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 15.04.2021 bis 22.07.2021          30 E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
von Alemann, Annette , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Schul- und Ausbildungsabschlüsse sind in modernen (post)industriellen Gesellschaften nicht nur notwendig für eine qualifizierte Berufstätigkeit, sondern Bildung ist auch zentrale Voraussetzung für soziale Teilhabe in vielen Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Trotz politischer und gesellschaftlicher Bemühungen um Chancengleichheit zeichnen sich im Bildungswesen immer noch zahlreiche soziale Ungleichheiten ab.

 

Im Seminar zeichnen wir im Verlauf der Bildungsbiografie – Kindergarten, Schule, Berufsausbildung, Hochschule – nach, wie aus Heterogenitäten im Hinblick auf soziale Herkunft, Migrationshintergrund, Geschlecht, Behinderung und andere Merkmale soziale Ungleichheiten entstehen und welche Rolle Schule und Lehrkräfte dabei spielen. Auch die Veränderungen durch die Corona-Pandemie und ihr Ungleichheitspotenzial werden im Seminar thematisiert. Neben empirischen Untersuchungen werden aktuelle Diskussionen, z.B. zu Inklusion oder Chancengleichheit, angesprochen und unter Rückgriff auf soziologische Forschungsergebnisse kritisch hinterfragt. Anregungen zur empirischen Erforschung von Bildungsungleichheiten, z.B. im Rahmen des Praxissemesters oder der MA-Arbeit, runden das Seminar ab.

 

Das Seminar findet in Form von digitalen wöchentlichen Sitzungen (BBB oder Zoom) und ggf. asynchronen Einheiten im Selbststudium statt.

Literatur

Allmendinger, Jutta, 2012: Schulaufgaben. Wie wir das Bildungssystem verändern müssen, um unseren Kindern gerecht zu werden. München: Pantheon, 7-10 und 61-106.

 

Baader, Meike Sophia/ Freytag, Tatjana (Hg.), 2017: Bildung und Ungleichheit in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS.

 

Becker, Birgit/ Reimer, David (Hg.), 2010: Vom Kindergarten bis zur Hochschule. Die Generierung von ethnischen und sozialen Disparitäten in der Bildungsbiographie. Wiesbaden: VS.

 

Berger, Peter A. /Kahlert, Heike (Hg.), 2013: Institutionalisierte Ungleichheiten: Wie das Bildungswesen Chancen blockiert. Weinheim u.a.: Beltz Juventa.

 

Diehl, Claudia/ Hunkler, Christian/ Kristen, Cornelia, 2016: Ethnische Ungleichheiten im Bildungsverlauf. Eine Einführung. In: Diehl, Claudia/ Hunkler, Christian/ Kristen, Cornelia (Hg.), Ethnische Ungleichheiten im Bildungsverlauf. Mechanismen, Befunde, Debatten. Wiesbaden: Springer VS.

 

Diehm, Isabell/ Kuhn, Melanie/ Machold, Claudia (Hg.), 2017: Differenz – Ungleichheit – Erziehungswissenschaft. Verhältnisbestimmungen im (Inter-)Disziplinären. Wiesbaden: Springer VS.

 

Krüger, Heinz-Hermann/ Rabe-Kleberg, Ursula/ Kramer, Rolf-Torsten/ Budde, Jürgen (Hg), 2011: Bildungsungleichheit revisited. Bildung und soziale Ungleichheit vom Kindergarten bis zur Hochschule. Wiesbaden: VS.

 

Solga, Heike/Berger, Peter A./Powell, Justin, 2009: Soziale Ungleichheit – Kein Schnee von gestern! Soziale Ungleichheit – Kein Schnee von gestern! Eine Einführung, in: Solga, Heike/Berger, Peter A./Powell, Justin (Hg.), Soziale Ungleichheit. Klassische Texte zur Sozialstrukturanalyse, Frankfurt a.M.: Campus 2009, S. 11-22.

Leistungsnachweis

Leistungsanforderungen laut Modulhandbuch:

 

Regelmäßige Vorbereitung der Seminartermine, Lektüre der Seminartexte und Bearbeitung von Arbeitsaufgaben im Selbststudium.

 

Modulprüfung (3. FS): schriftliche Hausarbeit (20-25 Seiten).

 

Prüfungsvorleistung: Wird die Veranstaltung im 1. FS belegt, ist als Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung eine Hausarbeit (20-25 Seiten) anzufertigen, die mit ‚bestanden’ bewertet sein muss.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024