Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Praktiken und Deutungen digitaler Kommunikation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Kommunikationswissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Kommunikationswissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch. 10.10.2023 bis 30.01.2024  R12R - R12 R05 A69 findet statt     Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krämer, Hannes, Professor, Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die sogenannte „Digitalisierung“ gilt als umfassender Transformationsimpuls für die Gegenwartsgesellschaft. Ein maßgeblicher Anteil dieses Wandels wird digitalisierten Kommunikationspraktiken zugeschrieben. Wir wenden uns daher im Seminar digitalen Formen kommunikativer Praxis wie etwa Smartphones, E-Mail, Chat, Twitter zu und versuchen, deren Spezifika herauszuarbeiten. Dabei geht es sowohl um die Bestimmung der Funktion und Leistung digitaler Kommunikation als auch um eine kritische Einschätzung ihrer Chancen und Zumutungen. Das Ziel des Seminars besteht darin, einen begrifflich reflektierten und analytisch distanzierten Blick auf die Omnipräsenz des Digitalen in unserem Alltag zu ermöglichen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024