Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Sammlung des Museum Kunstpalast, Düsseldorf. Menschenbilder vom Mittelalter bis zum Beginn der Moderne - Exkursion/ Übung vor Originalen im Museum - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Kunst, Zulassungsphase Kampmann    23.05.2024 - 30.09.2024    aktuell
Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 04.06.2024 R11T - R11 T04 C69   Alternative   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 04.06.2024 R12R - R12 R02 A34   Einführungsveranstaltung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 11:00 bis 18:00 EinzelT am 25.06.2024     Museum Kunstpalast, Düsseldorf   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 11:00 bis 18:00 EinzelT am 02.07.2024     Museum Kunstpalast, Düsseldorf   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 11:00 bis 18:00 EinzelT am 29.06.2024     Museum Kunstpalast, Düsseldorf   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kampmann, Sabine , Dr. habil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die Blockveranstaltung soll mit Methoden der Beschreibung und Vermittlung von Kunstwerken der Neuzeit in Museen bekannt machen. Sie findet als dreitägiger Block statt. Bei der Einführungsveranstaltung werden die Themen für Kurzreferate verteilt und die Literatur bekanntgegeben.

Der Schwerpunkt des Seminars wird auf den unterschiedlichen Bildern des Menschen in der Kunst vom Mittelalter bis zum Beginn der Moderne liegen. An exemplarischen Werken der Gattungen Malerei, Skulptur, Druckgraphik und Zeichnung wollen wir das Sehen und Sprechen vor dem Originalkunstwerk einüben. Insbesondere das Erschließen von Themen der christlichen Ikonografie wird dabei im Fokus stehen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Reflexion der Kontexte, in denen die Werke sich heute und früher befanden. Deshalb werden wir unsere Aufmerksamkeit auf die Sammlungsgeschichte des Museum Kunstpalast lenken, ebenso wie auf die Wahrnehmung musealer Räume.

Bemerkung

Der Einschreibeschlüssel für den Moodle-Raum lautet "Düsseldorf"


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
2.5 Übung  - - - 4