Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GeiWi_Turk - Kulturelle und sprachliche Aspekte der Kommunikation - Cr. 3-3 - Single View

  • Functions:
Basic Information
Type of Course Seminar Long text
Number Short text
Term SoSe 2024 Hours per week in term 2
Expected no. of participants 10 Max. participants 10
Credits 3 - 3 Assignment enrollment
Zeitfenster
Hyperlink
Additional Links Studium liberale im IwiS (Modul E3)
Zu den Lageplänen der UDE
Language Türkisch
application periods
Department :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Department :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Department :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Department :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Status Remarks Cancelled on Max. participants E-Learning
show single terms
iCalendar export for Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. from 11.04.2024      E - R12 R06 A84 18.04.2024: Dienstreise Präsenzveranstaltung
Group [no name]:
application currently not allowed


Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
İçyer, David , Dr.
Assign to Departments
Studium liberale (E3)
Contents
Description

Inhalte:

Kommunikation ist eine Informationsaustauschform oder eine Informationsübertragungsform, die auf verbale, nonverbale oder paraverbale Arten und auf verschiedenen Wegen wie Sprechen oder Schreiben stattfinden kann.

In diesem Seminar werden die sprach- und kulturspezifischen Aspekte der Kommunikation aus linguistischer Sicht analysiert. Der Schwerpunkt des Seminars liegt bei Kommunikation in dem Kontext von kommunikativen Gattungen, Mehrsprachigkeit, Interkulturalität, Multikulturalität, Gesellschaft und Soziolinguistik.

 

Lernziele:

Die Studierenden

-verfügen Kenntnisse über psycholinguistische und soziolinguistische Aspekte der Kommunikation,
- können sich mit kultur- und sprachspezifischen Besonderheiten der verbalen und nonverbalen Kommunikation in der L1 und L2 auseinandersetzen,
- beherrschen empirische Vorgehensweisen zur Untersuchung von Kommunikationssituationen (Methoden und Techniken der Diskursanalyse),
- reflektieren über bilinguale pragmatische Kompetenzen und ihre Auswirkungen auf effektive Kommunikation.

Literature

Günthner, Susanne. (2013). Sprache und Kultur. Sprachwissenschaft: Grammatik, Interaktion, Kognition.
Auer, Peter (Hrsg.) 347-376. Stuttgart: Metzler Vertrag.
Linke, Angelika. (2016). Enführung: Kommunikation und Kulturalität. Sprache – Kultur – Kommunikation.
Riehl, Claudia Maria. (2013). Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt. Sprachwissenschaft: Grammatik, Interaktion, Kognition.
Auer, Peter (Hrsg.) Ss: 377-404. Stuttgart: Metzler Vertrag.
Röhner, Jessica. und Schütz, Astrid. (2016). Psychologie der Kommunikation. Wiesbaden: Springer.
Yousefi, Hamid Reza. und Braun Ina. (2011). Interkulturalität: Eine interdisziplinäre Einführung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Weitere Literaturangaben erhalten die Studierenden im Rahmen der Lehrveranstaltung.

Remarks

Die Veranstaltung ist anrechenbar für Baustein 4 des Internationalen Zertifikats der UDE.

 

MOODLE: https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=45182

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 13.03.2024. Weitere Informationen zum Studium liberale, eine Liste freier Plätze, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.)

Prerequisites

In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi, KuWi m Türkisch. Die Veranstaltung findet in türkischer Sprache statt. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt.

Certificates

Hausarbeit (10-12 Seiten) oder 60-minütige Klausur


Structure Tree
Lecture not found in this Term. Lecture is in Term SoSe 2024 , Currentterm: Summer 2025