Beschreibung: Struktur der elektr. Energieversorgung in Deutschland und weltweit;  Investitionsrechnung in der elektr. Energieversorgung;  Kosten der elektr. Energieerzeugung -übertragung;  Optimierung und andere Einsparpotentiale;  Tarifmodelle;  Aufbau und Funktionsweise des liberalisierten Strommarktes;    Lernziele:  Die Studierenden verstehen die ökonomischen Zusammenhänge der elektrischen Energieerzeugung, Übertragung und Verteilung und kennen die Funktionsweise des liberalisierten Strommarktes.  |