Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Chinesisch 3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext SCIII
Semester WiSe 2024/25 SWS 6
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für Ostasienwissenschaften

Einrichtung :
Institut für Ostasienwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 07.10.2024 bis 27.01.2025  LE - LE 102       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 08.10.2024 bis 28.01.2025  LE - LE 102       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 10.10.2024 bis 30.01.2025  LE - LE 102       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zheng, Duanzhuang , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor of Arts Moderne Ostasienstudien: Gesellschaft-Wirtschaft-P, Bachelor of Arts Moderne Ostasienstudien: Gesellschaft-Wirtschaft-P -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Ostasienwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Dieser Sprachkurs stellt das dritte Modul der chinesischen Sprachausbildung im Bachelorstudiengang „Moderne Ostasienstudien“ dar. Zum Inhalt gehört die Vermittlung des erweiterten Wortschatzes und der fortgeschrittenen Grammatik (Niveau B1-B2). Eine praxisbezogene Sprachaus­bildung wird weiterhin angestrebt. Zur Vor- und Nachbereitung des Unterrichts werden Hausaufgaben erteilt. Eine regelmäßige Teilnahme wird erwartet.

Im Semester werden zwei Tests durchgeführt. Am Semesterende findet eine Klausur statt. Mündliche Kompetenzen werden durch aktive Mitarbeit und Vorträge im Unterricht bewertet. 

Literatur

杨寄洲 (主编) Yang Jizhou (Hrsg.), 2016, 汉语教程 (Hànyǔ Jiàochéng)

北京语言大学出版社 (Verlag der Universität für Sprachen in Beijing)

(Buch 2, Band 1) 第二册, 上, ISBN 978-7-5619-4638-1

(Buch 2, Band 2) 第二册, 下, ISBN 978-7-5619-4639-8

 

Bemerkung

Für Studierende des BA Moderne Ostasienstudien (BA MOAS)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025