Kommentar |
Die Vorlesung vermittelt die Pluralität des Denkens über das Politische, das anhand der einschlägigen Theoriestränge und -schulen nachvollzogen, systematisiert und in Bezug auf aktuelle gesellschaftstheoretische Problemstellungen erläutert wird. Ein Thema ist dabei die digitale Transformation. Wichtige politiktheoretische Begriffe und Konzepte werden ideengeschichtlich hergeleitet und unter analytischen, systematischen und normativen Gesichtspunkten dargestellt und reflektiert.
Der Ablaufplan wird zu Beginn der Vorlesungszeit im Moodle-Kursraum zur Verfügung gestellt. |
Literatur |
Braun, Kathrin / Fuchs, Gesine / Lemke, Christiane / Töns, Katrin 2000: Feministische Perspektiven in der Politikwissenschaft, München: Oldenbourg.
Brocker, Manfred (Hg.) 2007: Geschichte des politischen Denkens. Ein Handbuch, Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Brodocz, André / Schaal, Gary (Hg.) 2016: Politische Theorien der Gegenwart, 3 Bde., Opladen: Budrich.
Buchstein, Hubertus / Göhler, Gerhard (Hg.) 2007: Politische Theorie und Politikwissenschaft, Wiesbaden: VS.
Comtesse, Dagmar / Flügel-Martinsen, Oliver / Martinsen, Franziska / Nonhoff, Martin (Hg.) 2019: Radikale Demokratietheorie. Ein Handbuch, Berlin: Suhrkamp.
Göhler, Gerhard / Iser, Matthias / Kerner, Ina (Hg.) 2011: Politische Theorie. 25 umkämpfte Begriffe, Wiesbaden: VS.
Ladwig, Bernd 2009: Moderne Politische Theorie. Fünfzehn Vorlesungen zur Einführung, Schwalbach: Wochenschau Verlag. |