Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

MC1: Struktur, Evaluation und Entwicklung des deutschen Schulsystems - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 650
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist LA BA/MA BiWi Vo Anmeldung    01.09.2024 08:00:00 - 31.10.2024 23:59:59   
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 wöch. 07.10.2024 bis 27.01.2025  S - H - SH 601       650
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 wöch. 14.10.2024 bis 20.01.2025  S06S - S06 S01 B29   Raum für Lerngruppe am Campus   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
van Ackeren-Mindl, Isabell, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi MA, Bildungswissenschaften im Master of Education -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Für alle, die (künftig) als Lehrkräfte im Kontext von Schule arbeiten, ist es unerlässlich, über ein orientierendes Wissen zum Schulsystem zu verfügen.

In der Veranstaltung wird die Auseinandersetzung mit zentralen Fragen der Entstehung, der strukturellen Verfasstheit und der Steuerung des deutschen Schulsystems fachlich fundiert.

Dazu wird zunächst in einer historischen Perspektive die Entstehungsgeschichte des deutschen Schulsystems vorstellt. So vorbereitet wird die Struktur des Schulsystems skizziert – unter Einschluss aktuell vorangetriebener Veränderungen.

Im Anschluss daran wird aus einer teilhabebezogenen Perspektive danach gefragt, welchen Nutzen dieses Schulsystem den Einzelnen und der Gesellschaft insgesamt bietet und wer mehr oder wer weniger daran teilhat.

Mit Blick auf die Weiterentwicklung des deutschen Schulsystems wird weiterhin analysiert, wie und durch welche traditionellen und neueren Akteure Deutschlands Schulen und das Schulsystem des Landesmit welchen (neuen) Instrumenten des Bildungsmonitorings gesteuert werden.

Abschließend bietet die Veranstaltung einen schultheoretisch geprägten Rückblick, in dem die Funktionen, die Schulen in entwickelten Gesellschaften übernehmen, hinsichtlich des in den vorangehenden Kapiteln Vorgestellten berichtet und reflektiert werden.

Reflektiert wird auch die Relevanz der Themen für die eigene Professionsentwicklung.

Literatur

van Ackeren-Mindl, I., Klemm, K.& Schmid-Kühn, S. (2024). Entstehung, Struktur und Steuerung des deutschen Schulsystems. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS.
 
Literatur (auch als Audiobook) und weitere Materialien sind in einem zugehörigen Moodle-Kursraum abrufbar.

Voraussetzungen

abgeschlossenes Bachelor-Studium mit Lehramtsoption


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden: