Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GeiWi_Roma - Spanische Literaturwissenschaft: Kurzgeschichten aus Spanien und Lateinamerika vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits 3 - 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IwiS (Modul E3)
Zu den Lageplänen der UDE
Glossar der verwendeten Studiengangsabkürzungen
Sprache mehrsprachig
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. von 10.10.2024      E - S07 S00 D07   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zepp-Zwirner, Susanne, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Diese Vorlesung ist der historischen Entstehung und Vielfalt der Kurzgeschichte in den spanischsprachigen Literaturen gewidmet. Mit dem Besuch der Vorlesung erhalten Sie einen breiten Überblick über die Erzählkunst in Spanien und Lateinamerika seit dem 17. Jahrhundert. Nach einer theoretischen und methodischen Verständigung zum Semesterbeginn über die gattungsspezifischen Aspekte werden wir nicht nur verschiedene thematische und historische Zusammenhänge kennenlernen, sondern auch die spezifischen Merkmale lateinamerikanischer und spanischer Erzähltraditionen herausarbeiten. Dabei werden wir durchaus auch didaktische Aspekte von Erzähltexten im Hinblick auf den Spanischunterricht in den Blick nehmen.

Noch vor Semesterbeginn wird ein digitaler Kurs zur Vorlesung auf der Plattform moodle eingerichtet. Dort werden der Verlaufsplan der Vorlesung angezeigt und sämtliche Textauszüge und weiterführende Literatur zur Verfügung gestellt. Die sorgfältige Vor- und Nachbereitung der Vorlesung mit Hilfe dieses Materials begünstigt die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung.

 

Literatur: • Christoph Rodiek, Untersuchungen zur spanischen Kurzgeschichte der Gegenwart (1980-2010): Definitionen, Analysen, Fallstudien, Lausanne 2012. Margaret Sayers Peden, The Latin American short story: a critical history, New York 1983.

Bemerkung Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 18.09.2024. Weitere Informationen zum Studium liberale, eine Liste freier Plätze, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.)
Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi, KuWi m Spanisch. Gute Kenntnisse der spanischen Sprache von Vorteil. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt.
Leistungsnachweis Klausur

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025