Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Serie. Wiederholung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Kunst, Zulassungsphase    25.09.2024 - 31.10.2024   
Einrichtung :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Kunst, Anmeldephase    15.08.2024 - 22.09.2024   
Einrichtung :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 17:00 wöch. 14.10.2024 bis 27.01.2025      R12 R00 K44   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Freytag, Sebastian , Vertretungsprofessur
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Wiederholungen sind omnipräsent: Verpackungen in den Regalen im Supermarkt, Sitzreihen im Zug, Loops in der elektronischen Musik, Plakate im Stadtraum, in täglich ritualisierten Handlungen wie dem Händewaschen oder gar in Zwangshandlungen, deren Wiederholung wir nicht zu steuern vermögen. Überall scheinen sich Handlungen, Gegenstände, Sätze, Erfahrungen oder Umstände zu wiederholen. Manchmal erfährt man diese Wiederholungen als gespenstisch, monoton oder beunruhigend, manchmal als meditativ, anregend und entspannend oder berauschend. Wiederholung kann man als Technik des Einübens einsetzen, um sich im Wiederholen Dinge einzuprägen oder durch Wiederholungen Verbesserungen zu erzielen. In dem Seminar soll die große Bandbreite und das damit verbundene Potenzial von seriellen Strukturen und wiederholenden Handlungen untersucht werden: von der Wiederholung als formale Reihung von Zeichen oder Gegenständen als Kompositionsentscheidung bis hin zu prozesshaften Serien und experimentellen Zeichnungen.

In der Übung entstehen eigene zeichnerische Arbeiten. Ausgehend vom Arbeiten im Skizzenbuch sollen eigenständige künstlerische Projekte entwickelt werden.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 10 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Erweiterung Zeichnung  - - - 2
Erweiterung Zeichnung  - - - 3
Erweiterung Zeichnung  - - - 6
Erweiterung Zeichnung  - - - 7
Erweiterung Zeichnung  - - - 10