Das Masterseminar bietet einen Überblick über die klassischen modernen wissenschaftstheoretischen Ansätze und über die Methodendebatten im Bereich Politische Theorie. Darüber hinaus werden in vergleichender Perspektive wissenschaftstheoretische Zugänge der empirischen Sozialwissenschaften behandelt. Das Ziel des Seminars besteht darin, kritisch zu reflektieren, worin die spezifischen Frage- und Problemstellungen der Politischen Theorie bestehen. Gemeinsam sollen die Grundbegriffe der Wissenschaftstheorie daraufhin untersucht werden, inwiefern sie die politiktheoretische Erkenntnis- und Wissensbildung anzuleiten, zu erklären und zu evaluieren vermögen. Dabei wird auch auf gegenwärtige Kontroversen zur Bedeutung von Wahrheitskonzepten für die Politische Theorie eingegangen.
Das Seminar findet grundsätzlich in Präsenz statt. Einzelne Sitzungen können aus didaktischen Gründen digital durchgeführt werden.
|