Das Kolloquium richtet sich an Bachelor- und Master-Studierende, die sich auf die Abschlussarbeit vorbereiten oder diese aktuell schreiben. Im ersten Teil der Veranstaltungen werden gemeinsam die Qualitätskriterien und Konkretisierungsschritte für Forschungsdesigns und für wissenschaftliches Arbeiten aufgefrischt - insbesondere in Hinblick auf das Viereck des Forschungsdesigns aus Forschungsfrage, Theorie, Methodik und Datenmaterial sowie auf das Verfassen von Exposés. Die Studierenden wiederholen zudem die formalen Vorgaben für Abschlussarbeiten des Instituts für Politikwissenschaft.
Im zweiten Teil präsentieren die Studierenden die Projektskizzen Ihrer Arbeiten, um die Forschungsdesigns gemeinsam auf ihre Relevanz, logische Stringenz und Umsetzbarkeit zu prüfen. Hierzu fertigen sie schriftliche Kurz-Exposés an. Im kollegialen Stil werden Feedbackmöglichkeiten gegeben (ggf. Peer-Feedback der Studierenden zu gemeinsamen Themenschwerpunkten) und die Ideen im Verlauf des Kolloquiums fortentwickelt. Diese fließen in die finale Ausarbeitung der Langfassung der Exposés nach Abschluss des Kolloquiums ein. |