Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Textproduktion - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Türkisch
Belegungsfrist SoSe_dir_zul_alle    01.03.2025 - 14.04.2025   
Einrichtung :
Turkistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 10.04.2025 bis 17.07.2025  R11T - R11 T03 C05       60 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kum, Nurten
Zuordnung zu Einrichtungen
Turkistik
Inhalt
Kommentar

Die Lehrveranstaltung setzt sich zum Ziel, einen Überblick über die linguistischen Methoden der Textbeschreibung und die Klassifikation von Gebrauchtextsorten zu geben, um den Studierenden das Verfahren der Rezeption und der Analyse von diesen Texten bewusst zu machen. Die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten werden für die Produktion eigener Texte genutzt. Die Studierenden lernen, die vorgegebenen Formen angemessen in der türkischen Sprache anzuwenden. Die Übungen sollen die Studierenden befähigen, die lineare Textproduktion zu beherrschen, kohärente Texte zu schreiben und umfangreiche gegenstandsbezogene Texte zu produzieren.

Literatur

Keçik, İ. ve Uzun Subaşı, G. L. (2004). Türkçe Sözlü ve Yazılı Anlatım. Eskişehir: Anadolu Üniversitesi Yayınları.

Özsoy, A. S. (2013). Genel Dilbilim 2. Eskişehir: Anadolu Üniversitesi Açıköğretim Fakültesi Yayını.

Beyreli, L., Çetindağ, A ve Celepoğlu, A. (2006). Yazılı ve Sözlü Anlatım. Ankara: Pegem Yayıncılık.

Kavcar, C., Oğuzkan, F. ve Aksoy, Ö. (2007). Yazılı ve Sözlü Anlatım. Ankara: Anı Yayıncılık.

Torusdağ, G., Aydın, İ. (2017). Metindilbilim ve Örnek Metin Çözümlemeleri. Ankara: Pegem Akademi.

Gülerer, S. (Haz.) (2011). Üniversiteler İçin Dil ve Anlatım. Ankara: Gazi Kitabevi.

Weitere Literaturangaben erhalten die Studierenden im Rahmen der Lehrveranstaltung.

Bemerkung

Aktive Teilnahme am Seminar ist erwünscht.

Der Link zum Moodle-Kurs: https://lehre.moodle.uni-due.de/course/view.php?id=3116

Bei den Einschreibungen BA-LA (Studienbeginn ab dem WiSe 2017/18) gilt die Teilnahmepflicht. Die Studierenden dürfen pro Semester zweimal fehlen.

Bitte beachten Sie, dass die Studienleistung "Hausarbeit" in ein "Portfolio" geändert wurde.

E3-Bereich: Online-Anmeldung in LSF für Studierende des Studium liberale ausschließlich über die gleichnamige Veranstaltung mit vorangestelltem „E3“. (5 Plätze, 3 CP, Portfolio)

Leistungsnachweis

Kulturwirt: Studienleistung (10-12-seitiges Portfolio). Bitte finden Sie hier den Studienplan.

Türkeistudien: Studienleistung (10-12-seitiges Portfolio)

Lehramt GyGe: Studienleistung Portfolio 8-10 Seiten. Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme (Voraussetzung für die Teilnahme an der Modulprüfung "Linguistik II").

Bitte finden Sie die Studienpläne unter der jeweiligen Schulform rechts im Download.

E3: 10-12-seitiges Portfolio


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 9 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Türkeistudien  - - - 1
Kulturwirt  - - - 2
Lehramt  - - - 3
Modul Linguistik II  - - - 4
Modul Linguistik II  - - - 5
Modul Linguistik II  - - - 6
Modul Linguistik II  - - - 7
Turkistik  - - - 8
Turkistik  - - - 9