Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Gesellschaft Chinas - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen Anmeldung IN-EAST/Registration IN-EAS    01.04.2025 08:00:00 - 07.04.2025 14:00:00   
Einrichtung :
Institut für Ostasienwissenschaften
Abmeldung IN-EAST/De-registration IN-EAS    07.04.2025 16:00:00 - 18.07.2025 23:59:00    aktuell
Einrichtung :
Institut für Ostasienwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. 15.04.2025 bis 15.07.2025  LE - LE 104       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Arnostova, Monika , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor of Arts Moderne Ostasienstudien: Gesellschaft-Wirtschaft-P, Bachelor of Arts Moderne Ostasienstudien: Gesellschaft-Wirtschaft-P -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Ostasienwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Kurssprache: Englisch

Bemerkung

This course will introduce students to key themes and developments relating to Chinese society. The focus is on grasping the nuances of dominant social processes in Chinese society and uncovering the institutional arrangements and transformations that underpin them.

 

This course aims to provide students with the background knowledge and conceptual frameworks necessary to develop their understanding of sociological topics related to China. The lectures will touch upon the following topics: Confucianism, filial piety and family, education, work environment, social class and stratification, social norms and everyday interactions, gender roles, urbanisation, ethnic relations, and religion, and one lecture will also be dedicated to Taiwanese society.

 

Aside from the discussion of an academic text, other interactive materials such as videos and other media inputs will be used.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Social Science  - - - 3