Kommentar |
Gerade in Zeiten einer kontroversen Debatte um die EZ ist es wichtig, sich mit der Wirksamkeit der Maßnahmen auseinanderzusetzen. Dabei spielt Evaluierung eine zentrale Rolle im Politikfeld. Evaluierung ist im Politikfeld der EZ viel stärker institutionalisiert als in den meisten anderen Politikfeldern, weshalb die Befassung mit dieser Thematik ein ausgeprägte Praxisrelevanz hat. Dieses Seminar wird ins Thema „Evaluierung in der Entwicklungszusammenarbeit“ aus theoretischer, methodischer und praktischer Perspektive einführen. Das Seminar ist eines von zwei miteinander verbundenen Seminaren zur Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit aus dem Wintersemester auf und vermittelt Wissen über eine wichtige Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Neben den konzeptionellen Grundlagen wird das Seminar auf quantitative und qualitative Evaluierungsmethoden sowie auf das Management komplexer Evaluierungen eingehen. Am Bsp. von konkreten Evaluierungsprojekten des DEval und ggf. anderer Organisationen soll praxisrelevantes Wissen vermittelt werden. Neben dem Plenum verstärkt auch in Kleingruppen gearbeitet werden. |