Kommentar |
Diese Vorlesung dient der Einführung in die Sprachheilpädagogik (u. a. Geschichte, wissenschaftstheoretische, rechtliche und institutionelle Grundlagen, Bezugswissenschaften, Evidenzbasierung, Aufgaben und Handlungsfelder, beteiligte Akteur/-innen und Institutionen). Im Hinblick auf Unterricht und Therapie lernen Sie didaktische Grundlagen sprachheilpädagogischen Handelns kennen. Das Modul „Einführung in den Förderschwerpunkt Sprache“ schließen Sie mit einer Hausarbeit ab. Nähere Informationen erhalten Sie im Rahmen der ersten Vorlesungssitzung. |
Bemerkung |
ANMELDUNG E2-BEREICH:
Wenn Sie an der Veranstaltung im Rahmen des E2-Bereichs teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte NICHT im LSF an, sondern senden Sie eine Email vor dem Ende der Zulassungsfrist an die Veranstaltungsleitung. Die Zulassung zu den Veranstaltungen findet nach Ende der 1. Zulassungsphase statt. |