Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Entwicklungsprobleme des Globalen Südens - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 33
Credits 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Powi BA Aufbaumodule    24.03.2025 10:00:00 - 26.03.2025 12:00:00   
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Abmeldung Powi BA Seminare BM1/AMs    26.03.2025 12:01:00 - 18.07.2025 12:00:00    aktuell
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 11.04.2025 LK - LK 063       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 18.04.2025 LK - LK 063       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 25.04.2025 LK - LK 063       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 02.05.2025 LK - LK 063       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 09.05.2025 LK - LK 063       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 16.05.2025 LK - LK 063       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 13.06.2025 LK - LK 063       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 20.06.2025 LK - LK 063       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 27.06.2025 LK - LK 063       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 04.07.2025 LK - LK 063       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 11.07.2025 LK - LK 063       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 18.07.2025 LK - LK 063       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Saalfeld, Jannis , Dr. phil.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 6
Module
Aufbaumodul 7
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im Mittelpunkt des Seminars steht sowohl die Frage nach den Faktoren, welche die sozio-ökonomische Entwicklung der Länder des Globalen Südens hemmen bzw. blockieren als auch die Diskussion potentieller Ermöglichungsbedingungen nachhaltiger Entwicklung. Es werden vier übergeordnete Themenbereiche abgedeckt:

1. Staatliche Entwicklungsgrundlagen/-hemmnisse (Neopatrimonialismus, Entwicklungsstaat, demokratischer oder autoritärer Entwicklungsstaat?)

2. Rohstoffe (Ressourcenfluch vs. Neoextraktivismus)

3. Geld und Handel (interne vs. externe Entwicklungsimpulse: Modern Monetary Theory, ausländische Direktinvestitionen, Remittances)

4. Klimawandel (sozio-ökonomische Folgen, Green Growth im/für den Globalen Süden?).

Diese Themenbereiche werden mithilfe des Studiums ausgewählter Länderbeispiele aus Afrika und Lateinamerika (u.a. Angola, Bolivien, El Salvador, Ghana, Ruanda) bearbeitet.

Die erste Seminarsitzung findet am 11.4.2025 statt.

Leistungsnachweis

Um erfolgreich am Seminar teilzunehmen, werden folgende Leistungen von Ihnen erwartet:

die regelmäßige Teilnahme an den Seminarsitzungen sowie die Beteiligung an Diskussionen und Gruppenarbeiten; die Bearbeitung der Aufgaben zu Vor- und Nachbereitung;

die Prüfungsleitstung ist eine Hausarbeit (für 5CP).


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: