Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Literary Theory from Plato to Pope - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen Anglistik, erste Anmeldephase    04.03.2025 08:00:00 - 11.03.2025 07:00:00   
Einrichtung :
Anglistik
Anglistik, zweite Anmeldephase    13.03.2025 08:00:00 - 19.03.2025 07:00:00   
Einrichtung :
Anglistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. von 10.04.2025  R12R - R12 R05 A69      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Pointner, Frank, Professor, Dr.
Feser, Christian
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1901 Literary Studies
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar

In this seminar we will concern ourselves with ancient critical theory and the influence it had on the Renaissance, the 18thcentury and beyond. The following texts will stand in the centre of our discussion: Plato's Republic, Aristotle's Poetics, Horace's Art of Poetry, Philip Sidney's An Apology for Poetry and Alexander Pope's Essay on Criticism. A reader containing primary and secondary texts will be made available at the beginning of the semester.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Literary Studies  - - - 5