Inhalte:
• Vermittlung der französischen Sprache in allen Fertigkeitsbereichen (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben)
• grundlegende Aspekte der französischen Grammatik:
- Konditionalsätze
- Subjunktiv
- Relativpronomen
• landeskundliche Aspekte:
- rhetorische Besonderheiten der französischen Sprache
- Literatur, Geschichte und Gesellschaft entdecken
Lernziele:
• die Struktur einer Argumentation erkennen
• Texte zusammenfassen und kommentieren
Abschlussprüfung:
• Klausur:
Hörverstehen 22%, Leseverstehen 22%, Textproduktion 30%, aktive Mitarbeit 26%
Zum Bestehen der Prüfung müssen mindestens 40 Prozent pro Teilfertigkeit und 60 Prozent insgesamt erreicht werden. |