Kommentar |
Inhalte:
An 7 Onlineterminen zu je 4 Unterrichtseinheiten erhalten die Studierenden einen vertieften Einblick in folgende Bereiche:
- Einführung in die Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel
- Benutzeroberfläche
- Zellen kopieren, verschieben und formatieren
- Formeleingabe zur Berechnung
- Autofunktionen, logische Funktionen, Suchfunktionen
- Diagrammerstellung
- Layout- und Druckoptionen
Das aktive und selbstständige Bearbeiten von Excel-Übungen durch die Teilnehmenden und die jeweilige Korrektur durch die Dozenten nehmen dabei den wesentlichen Teil der Veranstaltung ein.
Lernziele:
Die Teilnehmer sind nach dem erfolgreichen Absolvieren dieser Veranstaltung in der Lage, das Tabellenkalkulationsprogramm MS Excel und in der wissenschaftlichen Arbeit im Studium sowie im Berufsalltag anzuwenden. |
Bemerkung |
Der Kurs findet online statt!
Die Zugangsdaten erhalten die zugelassenen Teilnehmer:innen vor Kursbeginn per E-Mail!
Termine:
Gruppe 1: Ralph Kier:
Do, 10.04.2025
Do, 17.04.2025
Do, 24.04.2025
Do, 08.05.2025
Do, 15.05.2025
Do, 22.05.2025
Do, 05.06.2025
(jeweils 17:00-18:00 online)
(durchgehende Betreuung per E-Mail)
Gruppe 2: Andreas Laroche:
Di, 29.04.2025
Di, 06.05.2025
Di, 13.05.2025
Di, 20.05.2025
Di, 27.05.2025
Di, 03.06.2025
Di, 17.06.2025
(jeweils 17:00-18:00 online)
(durchgehende Betreuung per E-Mail)
Der Kurs verläuft asynchron. Die Video-Inhalte werden als Selbstlernkurs zur Verfügung gestellt. Die angegebenen Termine bieten die Möglichkeit, Fragen zu stellen, sind aber nicht verpflichtend.
Sie dürfen NICHT an diesem Kurs teilnehmen, wenn Sie in der Vergangenheit bereits erfolgreich am Kurs "Tabellenkalkulation mit Excel" oder "Tabellenkalkulation mit Excel für Anfänger:innen" von Herrn Kier oder "Tabellen & Kalkulation: Eine Einführung in Excel" von Herrn Laroche teilgenommen haben, da es sich hierbei um denselben Kurs handelt!
Empfehlung des IwiS: Fachsemester 1-3
Anmeldung ab dem 19.03.2025 über LSF! |
Voraussetzungen |
Sie dürfen NICHT an diesem Kurs teilnehmen, wenn Sie in der Vergangenheit bereits erfolgreich am Kurs "Tabellenkalkulation mit Excel" oder "Tabellenkalkulation mit Excel für Anfänger:innen" von Herrn Kier oder "Tabellen & Kalkulation: Eine Einführung in Excel" von Herrn Laroche teilgenommen haben, da es sich hierbei um denselben Kurs handelt! |
Leistungsnachweis |
Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:
Asynchrone wöchentliche Teilnahme und Upload der Arbeitsergebnisse:
An jedem Termin werden Video-Tutorials und darauf abgestimmte Aufgaben in Moodle bereitgestellt, deren Lösungen innerhalb von 7 Tagen zu erarbeiten und wieder in Moodle hochzuladen sind. Die Prüfung besteht, wer 6 dieser 7 Einzelprüfungen erfolgreich absolviert. Bei Nichtbestehen einer Einzelprüfung wird eine 2. Chance gewährt, die innerhalb von 3 Tagen wahrzunehmen ist. Die Gesamtnote ergibt sich aus dem Mittelwert der 7 Einzelbewertungen.
Dies gilt auch für den Erwerb einer Teilnahmebescheinigung. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!
ECTS-Credits: 3 |