Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Nord-Süd Beziehungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 33
Credits 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Abmeldung Powi BA Seminare BM1/AMs    26.03.2025 12:01:00 - 18.07.2025 12:00:00    aktuell
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Powi BA Aufbaumodule    24.03.2025 10:00:00 - 26.03.2025 12:00:00   
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. von 10.04.2025  LK - LK 053       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hartmann, Christof, Professor, Dr. phil.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 6
Bachelor of Arts Politikwissenschaft, Bachelor of Arts Politikwissenschaft 4 - 6 Wahlpflichtmodul
Module
Aufbaumodul 7
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar begleitet und vertieft ausgewählte Inhalte der Vorlesung 'Entwicklungsprobleme und Nord-Süd-Beziehungen', mit besonderem Akzent einerseist auf der historischen Dynamik der Nord-Süd-Beziehungen insgesamt, und der politikfeldspezifsichen Ausprägung der Beziehungen (Handel, Finanzsystem, Entwicklung, Klimapolitik oder Migration) andererseits. 

Literatur

Grundsätzlich gilt der Syllabus der Vorlesung. Für das Seminar werden zu einzelnen Sitzungen ergänzende Texte und materialien bereitgestellt.

Bemerkung

Das Seminar richtet sich an Studierende im Aufbaumodul 7 des BA-Politikwissenschaft. Da das Seminar die Vorlesunginhalte nicht wiederholt, sondern weiter diskutiert und vertieft, ist die aktive Teilnahme an der Vorlesung (Entwicklungsprobleme und Nord-Süd Beziehungen, Mo 14-16) geboten. Studierende erhalten ohnehin die ECTS für den Besuch beider Veranstaltungen.  

Leistungsnachweis

Im Seminar wird die Modulprüfung (Hausarbeit) erbracht. Es gibt zusätzliche Studienleistungen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: