Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - IwiS - Basiskenntnisse des Zivilrechts und der geistigen Schutzrechte mit praktischer Fallbearbeitung - Cr. 2-3 - Single View

  • Functions:
Basic Information
Type of Course Blockseminar Long text
Number Short text
Term SoSe 2025 Hours per week in term
Expected no. of participants 35 Max. participants 35
Credits 2-3 Assignment enrollment
Zeitfenster
Hyperlink
Additional Links Studium liberale im IwiS (Modul E3)
Glossar der verwendeten Studiengangsabkürzungen
Zu den Lageplänen der UDE
Language Deutsch
application period E3 Abmelden Semester    27.03.2025 10:00:00 - 30.09.2025 23:59:59    active
Department :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Status Remarks Cancelled on Max. participants E-Learning
show single terms
iCalendar export for Outlook
Fr. 10:15 bis 11:45 EinzelT at 18.07.2025     Obligatorische Online-Vorbesprechung   E-Learning
show single terms
iCalendar export for Outlook
Fr. 10:15 bis 17:00 EinzelT at 01.08.2025 R12R - R12 R04 B02       Präsenzveranstaltung
show single terms
iCalendar export for Outlook
Fr. 10:15 bis 17:00 EinzelT at 08.08.2025 R12R - R12 R04 B02       Präsenzveranstaltung
show single terms
iCalendar export for Outlook
Fr. 10:15 bis 17:00 EinzelT at 15.08.2025 R12R - R12 R04 B02       Präsenzveranstaltung
show single terms
iCalendar export for Outlook
Fr. 10:15 bis 17:00 EinzelT at 22.08.2025 R12R - R12 R04 B02       Präsenzveranstaltung
Group [no name]:


Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
Gök, Şöhret
Assign to Departments
Studium liberale (E3)
Contents
Description

Inhalte:

Unser Rechtssystem hat eine große Bedeutung für alle Menschen – sowohl im täglichen Leben, im Studium als auch in der Berufsausübung. Basale rechtliche Grundlagen nicht zu kennen, kann zu juristischen sowie auch zu finanziellen Nachteilen führen. Dies ist aber weitgehend vermeidbar! Um die Rechte, Freiheiten und Risiken beleuchten zu können, muss die juristische Denkweise verstanden und die fachliche Herangehensweise geübt werden. Im Seminar werden theoretische Grundlagen vermittelt und diese anhand von praktischer Fallgestaltungen trainiert. Quer durch verschiedenen Rechtsgebiete erarbeiten wir die juristischen Grundlagen. Wir werden uns relevante Themen wie Kaufverträge, Arbeitsrecht und Mietrecht, etc. anschauen sowie ein Augenmerk auf die geistigen Schutzrechte richten. Wegen des schnellen technischen Fortschritts und der enormen Bedeutung des Internets für die Kommunikation und Rechtsgeschäfte ergründen wir den rechtlichen Rahmen und die Grenzen der Umsetzung. Zu allen Themen werden nach Möglichkeit aktuelle Fälle und Entwicklungen einbezogen.

 

Themen:

  • Rechtssystem, Aufbau
  • Grundlagen Recht im Bereich Zivilrecht
  • Vertragsschluss und  -störungen
  • Gängige Vertragsarten, z.B. Kaufvertrag, Werkvertrag, Arbeitsvertrag, usw.
  • Formen des Geistigen Eigentums
  • Rechtliche Pflichten und Möglichkeiten im Internet

Lernziele:

Die Studierenden kennen den Rechtsrahmen im allgemeinen Zivilrecht und die wichtigsten geistigen Schutzrechte. Sie können Sachverhalte rechtlich einordnen und einfache Fälle selbständig lösen und juristische „Stolperfallen“ erkennen.

Literature

Bürgerliches Gesetzbuch BGB.

Dieses Buch ist zu jeder Sitzung mitzubringen, es ist Voraussetzung zur Kursteilnahme (Anschaffungs­kosten ca. 5,- Euro)

SemApp. Nr. 622, Essen, GW/GSW, EG. Zugangsdaten für Online-Material werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.

Remarks

Obligatorische Vorbesprechung: Fr, 18.07.2025, 10:00-11:30 Uhr, online
Block: Fr, 01.08. / 08.08. / 15.08. / 22.08.2025, je 10:15-17:00 Uhr, R12 R04 B02

Zu den Lageplänen der UDE

 

Anmeldefrist ab dem 19.03.2025

Diese Veranstaltung wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert! Kontakt über: studium-liberale@uni-due.de

Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen zum Modul E3 Studium liberale finden Sie auf der Homepage des Iwi

 

Zur Vorbesprechung Plattform/ -en / Zugangsdaten:
Moodle. Der Zugangscode zu Moodle wird zugelassenen Studierenden kurz vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail mit einer Einschreibefrist vom Studium liberale Team zugeschickt. Nach Fristende verfällt der Platzanspruch und frei gebliebene Plätze werden an interessierte Wartende vergeben. (Sie erhalten in einigen Veranstaltungen die Zugangsdaten zur genutzten Online-Plattform auf Ihre UDE-E-Mail-Adresse rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn. Bitte achten Sie auf freie Kapazitäten Ihres UDE-Postfachs und auf Ihren Spamordner, wo Massenmails manchmal hingeraten.)

Technische Voraussetzungen:
Webcam und Mikrofon

 

Prerequisites

In E3 nicht geeignet für: BWL (MSM & WiWi), Soz. Arbeit, VWL, Wi.-Inf.

Certificates

Aktive Mitarbeit sowie entweder ca. 7-minütige Impulsreferate (2 Cr.) oder Referat (3 Cr.).

Die Note setzt sich wie folgt zusammen: 100% Referat

Alle E3-Studierenden erhalten eine Benotung, die nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung ggf. in die Endnote eingeht.

Für alle E3 Kurse gilt, dass man sich nicht beim Prüfungsamt anmelden kann/muss. Bei allen unseren Lehraufträgen ("E3 - IwiS") sind Sie mit der Zulassung zum Kurs zur Prüfung angemeldet.


Structure Tree
This lecture was found in SoSe 2025 1 times: