Kommentar |
Inhalte:
Studierende stehen vor der Herausforderung, neben ihrem Engagement im Studium ausreichend Zeit und Motivation für Praktika, Nebenjobs und Auslandssemester zu finden. Ein gesundes Freizeitverhalten steht ebenfalls auf der Liste der Must´s. Einigen Menschen gelingt das scheinbar mühelos, andere erleben starken Stress und fühlen sich überfordert.
Im Resilienz-Training lernen Sie die Selbststeuerungskompetenzen kennen, mit denen Sie gezielt Ihre eigenen Widerstandsressourcen stärken und Druck und Stress angemessen begegnen können. Gewohnte Denk- und Verhaltensweisen werden überprüft und einer flexiblen Nutzung zugänglich gemacht. Sie lernen unterschiedliche Werkzeuge und Strategien kennen und anwenden, die es ermöglichen, flexibel zu agieren. Fragen nach Interessen, Werten und Lebensglück erleichtern es, angemessene Entscheidungen zu treffen.
Lernziele:
- Persönliche Werte, Fähigkeiten sowie Hürden erkennen
- Eigene Lösungen entwickeln und Ressourcen aktivieren
- Strategien ausprobieren und Veränderungen trainieren
- Techniken des Mentaltrainings im Alltag anwenden
|
Bemerkung |
Der Kurs findet als Präsenzveranstaltung in Essen statt!
Die Teilnahme am Starttermin ist obligatorisch!
Termine
Fr, 20.06.2025 (R11 T04 C87) Sa, 21.06.2025 (R11 T04 C87) Fr, 04.07.2025 (T03 R02 D39) Sa, 05.07.2025 (T03 R02 D39)
(jeweils 10:00-17:00 am Campus Essen)
Empfehlung des IwiS: Fachsemester 1-3
Anmeldung ab dem 19.03.2025 über LSF! |