Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Arabisch Alphabetisierungskurs - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 4 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink https://www.uni-due.de/iwis/sprachkurse_e1.php
Weitere Links Merkzettel zur Anmeldung und Platzvergabe für IwiS-Sprachkurse
Lageplan Essen Weststadt
Sprache mehrsprachig
Belegungsfristen Anmeldung - Losverfahren - Sprachkurse    19.03.2025 10:00:00 - 03.04.2025 08:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Abmeldung - Sprachkurse    03.04.2025 08:00:01 - 18.07.2025 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 17:30 wöch. 16.04.2025 bis 09.07.2025  Weststadtcarree - WSC-N-U-4.03   PRÄSENZ I Essen WSC, Altendorfer Str. 11, s. Lageplan   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 15:45 EinzelT am 16.07.2025 Weststadtcarree - WSC-N-U-4.03   Klausurtermin in PRÄSENZ (ESSEN)   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Belhadj, Saoussen
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sprachkurse (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

 •  Vermittlung der arabischen Buchstaben (aussprechen und schreiben)

 •  Vokalisierung, Vokale: Fa'tha', Dhamma', Ka'sra

 •  Verlängerung, Sukun, Verdoppelung, Tanween

 •  Eigenschaften von Buchstaben (hell/ dunkel)

 •  Sonderbuchstaben: Taa marbuta und Alif maksura

 •  Unterschied zwischen echte und unechte Hamza.

 •  Schreiben der Buchstaben isoliert, am Anfang, in der Mitte und am Ende.

 •  Lernen von Buchstaben, die nur von der rechten Seite mit dem vorherigen Buchstaben verbinden sich lassen.

 •  Verbindung von Buchstaben zu einem Wort

 •  Zerlegen von Wörtern in Buchstaben

 •  Sonnenbuchstaben 

 •  Bestimmung von Substantiven 

 •  Lesen von Worten 

Lernziel:

 •  Sichere Beherrschung der arabischen Schriftzeichen (Lesen, Schreiben und Verbinden). 

Abschlussprüfung:

 • Klausur: Diktat 25%, Schreiben 25%, Lesen 25%, aktive Mitarbeit 25%

Zum Bestehen der Prüfung müssen mindestens 40 Prozent pro Teilfertigkeit und 60 Prozent insgesamt erreicht werden.

Literatur

Lehrmaterialien werden individuell zusammengestellt.

Bemerkung

Der Kurs richtet sich ausschließlich an Studierende OHNE jegliche Kenntnisse der arabischen Schriftzeichen.

Voraussetzungen

 Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung:

•  Keine Arabischkenntnisse, weder mündlich noch schriftlich

•  keine Kenntnisse der arabischen Schriftzeichen

•  kein Schul- oder Studienabschluss in einer arabischsprachigen Einrichtung

  • verpflichtende Teilnahme an der ersten Sitzung (unentschuldigtes Fehlen führt automatisch zum Kursplatzverlust).

Sollte sich im Laufe des Kurses herausstellen, dass die Sprache bereits auf hochsprachlichem Niveau beherrscht wird, darf der Kurs nicht fortgesetzt werden. Die Teilnahme an der Abschlussprüfung sowie der Erwerb von ECTS-Credits bzw. einer Sprachkursbescheinigung sind in diesem Fall ausgeschlossen.

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Abschlussprüfung:

•  Es besteht Anwesenheitspflicht.

Maximal erlaubte Fehlzeit: 4 x 90 Minuten.

Hinweis: Auch mit einem ärztlichen Attest dürfen die o.g. maximalen Fehlzeiten nicht überschritten werden.

Leistungsnachweis

Erwerb von ECTS-Credits und Sprachkursbescheinigungen:

Erfüllung aller o.g. Voraussetzungen:

•  Anwesenheitspflicht

•  Vor- und Nachbereitung des Unterrichts

•  Aktive Mitarbeit im Unterricht

•  Bestehen der Abschlussprüfung

Hinweis: Reine Teilnahmescheine werden nicht ausgestellt.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Arabisch  - - - 1