Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Methodenanwendung in Praxisfeldern - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Lehrforschungsprojekt Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 23
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch.     Lehrende: Katharina Preuß   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
NN, 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 3 - 3
Module
Methodenmodul 2 (WS)
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Bemerkung

Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Anwendung quantitativer Methoden zur Analyse von gesellschaftlich relevanten Themen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der praktischen Anwendung von Datenanalyse-Methoden, mithilfe der Programmiersprache R, einem leistungsstarken Werkzeug zur statistischen Analyse und Visualisierung von Daten. Zu Beginn werden die Grundlagen der Programmierung R Schritt für Schritt vermittelt, um dann im Folgenden anhand eines realen Datensatzes eine Analyse durchzuführen, inklusive Importieren, Bereinigung und Auswertung der Daten sowie der Interpretation der Ergebnisse.
Es werden keine Vorkenntnisse in R oder Programmierung vorausgesetzt.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: