Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Spezifische Fragestellungen kommunikativen Unterstützungsbedarfs in inklusiven Settings - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 90 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Sonderpädagogik, Zulassungsphase    07.04.2025 - 20.04.2025   
Einrichtung :
Sonderpädagogik
Sonderpädagogik, Anmeldephase    15.02.2025 - 30.03.2025   
Einrichtung :
Sonderpädagogik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 10.04.2025 bis 17.07.2025  S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B83       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schäfer, Karolin, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Sonderpädagogik
Inhalt
Kommentar

Im Rahmen dieser Vorlesung werden spezifische Fragestellungen thematisiert, die sich in inklusiven Kontexten für Lehrkräfte von Kindern und Jugendlichen mit kommunikativen Unterstützungsbedarfen (z.B. im Rahmen von Autismus-Spektrum-Störungen, Mutismus, Stottern) ergeben können. Daraus resultierende Kooperations-, Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten werden thematisiert sowie deren konkrete Umsetzung exemplarisch geübt.

Das Modul wird mit einer schriftlichen Ausarbeitung als Portfolio (12-15 Seiten) abgeschlossen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: