Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lernen leicht gemacht - Selbstorganisation und Arbeitstechniken fürs Studium - 3 Cr. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen E1 Methoden Abmelden 1    25.03.2025 10:00:01 - 27.03.2025 09:59:59   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E1 Methoden Windhund    27.03.2025 10:00:00 - 30.09.2025 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E1 Methoden Los    19.03.2025 10:00:00 - 25.03.2025 10:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 14:00 s.t. EinzelT am 02.09.2025 Weststadttürme - WST-A.02.04       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 14:00 s.t. EinzelT am 03.09.2025 Weststadttürme - WST-A.02.04       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 14:00 s.t. EinzelT am 09.09.2025 Weststadttürme - WST-A.02.04       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 14:00 s.t. EinzelT am 10.09.2025 Weststadttürme - WST-A.02.04       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 14:00 s.t. EinzelT am 16.09.2025 Weststadttürme - WST-A.02.04       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rinke, Tina , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Methodenkompetenzen (E1)
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Eine Prüfung steht kurz bevor, doch der Berg an Lernstoff wird nicht kleiner. Wer kennt es nicht: das Gefühl, nicht gut genug vorbereitet zu sein. Habe ich zu viel gelernt und mich dabei nicht auf einzelne Schwerpunkte konzentriert? Oder bin ich zu sehr ins Detail gegangen und schaffe es nun nicht mehr, das gesamte Lernpensum zu bewältigen?

Lernen in Prüfungssituationen stellt viele vor die Herausforderung, nicht den roten Faden im Lernprojekt zu verlieren. Der Konflikt zwischen dem Wunsch nach flexibler Freizeitgestaltung und dem Zeitdruck der näher rückenden Prüfung verkompliziert diesen Prozess zusätzlich.

In diesem Seminar werden verschiedene Techniken und Methoden vorgestellt und erprobt, die den Weg durch stressige Studienphasen erleichtern können (immer im Hinblick auf Ihre persönliche Lernsituation).

Themenschwerpunkte sind hierbei:

 

  • Kennenlernen und Anwendung verschiedener Lerntechniken
  • Lerntypenbestimmung
  • Selbstmotivation und Zeitmanagement
  • Arbeitsplatzgestaltung

 

Lernziele

Das Seminar soll Ihnen dabei helfen, Ihre bestehenden Lernmuster kritisch zu hinterfragen und neue Arbeitsstrategien zu erproben. Die daraus resultierende Optimierung Ihres individuellen Lernverhaltens gibt Ihnen Planungssicherheit und befähigt Sie, Stressituationen zu reduzieren.

Bemerkung

Termine:

Di, 02.09.2025

Mi, 03.09.2025

Di, 09.09.2025

Mi, 10.09.2025

Di, 16.09.2025

(jeweils 9:00-14:00 (s.t.) in WST-A.02.04 - Weststadttürme Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-3

 

Anmeldung ab dem 19.03.2025 über LSF!

Voraussetzungen

Es besteht Anwesenheitspflicht!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Anwesenheitspflicht, aktive Mitarbeit, Übungen, Reflexionsbericht

Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

 

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: